VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Neu erschienen: Kinderbuch der VRD Stiftung mit Hörbuch-CD und 6 Liedern zu erneuerbarer Energie

31. Januar 2014

VRD1305_Kinderbuch-CD_2014.inddZiel

Kindern im Alter von ca. drei bis acht Jahren erneuerbare Energie spielerisch und lebendig auf emotionaler Ebene näher bringen.

Projekt

Kinderbuch “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus”
Buch 36 Seiten, Format: DIN A4
ISBN-Nummer: 978-3-9816231-0-9

Hörbuch-CD 28 Minuten Spieldauer
Empfohlen für Kinder von 3-8 Jahren
Sprecherin: Viktoria Brams
Gesang: Karen Kassulat und viele Kinderstimmen

Die kleine Rennmaus ist ein richtiges Energiebündel, sie rennt den ganzen Tag in ihrem großen Laufrad und singt dabei. Durch die Bewegung des Laufrads kann sie Lampen zum Leuchten bringen und das Radio zum Spielen.
Es gibt aber noch viel mehr spannende Dinge in ihrem Haus, die etwas Besonderes können: ein Windrad tanzt mit dem Wind, bunte Fenster fangen die Sonnenstrahlen ein, ein Wasserrad aus Holz und eine Taschenlampe mit einer Drehkurbel, und vieles mehr, ein richtiges Zauberhaus, in dem die kleine Rennmaus ihren eigenen Strom produziert. Das alles erklärt sie ihrer besten Freundin, die zu Besuch ist und die aus dem Staunen gar nicht mehr raus kommt.

Das 36-seitige Buch “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus” beinhaltet eine umfangreiche Geschichte, in deren Verlauf Kinder durch den Dialog der beiden Freundinnen viel zum Thema Energie erfahren. Sie lernen, wie vielfältig Energie ist, in welcher Form sie in der Natur vorliegt, welchen Einfluss die Energie auf uns hat, auf welche Art man Energie produzieren kann und wofür diese im eigenen Haus benötigt wird.

Zudem bietet das Buch 4 Experimentierbeschreibungen zum Thema Energie. So können Sie mit den Kindern z.B. ein Mini-Gewächshaus- oder ein Windrad bauen. Zudem liegt eine Hörbuch-CD mit einer Spieldauer von 28 Minuten bei. Diese beinhaltet die Geschichte aus dem Buch und sechs Lieder zum Thema Energie. Alle Lieder sind mit Noten und Text zum Nachspielen und Mitsingen im Buch illustriert.

Das Buch mit CD kann über den Buchhandel bezogen werden (ISBN-Nummer: 978-3-9816231-0-9).

Projektbeteiligte

Geschichte und Komposition: Karen Kassulat, www.karenmusik.de, München, in Kooperation mit der VRD Stiftung

Projektpartner

Stadtwerke Heidelberg, www.swhd.de

Share
  • Nächster Beitrag Didacta-Bildungsmesse: Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter besuchte die VRD Stiftung am DBU-Messestand
  • Vorheriger Beitrag Teilprojekt „Peer-teaching“ im Bildungsprojekt „Zukunft gestalten” abgeschlossen

Das könnte dich auch interessieren …

  • Neue Partnerschule in der Heidelberger Südstadt mit Unterstützung der Stadtwerke Heidelberg

    19. Oktober 2016

  • Agroforstberatungen zu Sonderkonditionen – Bericht in der Zeitschrift Forstpraxis

    31. Januar 2022

  • VRD Stiftung bei der Jahrestagung Lernort Labor des Bundesverbands der Schülerlabore

    14. März 2016

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Call for papers – 9. Forum Agroforstsysteme am 27./28. September 2023 in Freiburg 24. Januar 2023
  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers 18. Januar 2023
  • Die VRD Stiftung dankt Frau Irm Scheer-Pontangel für ihr lebenslanges Engagement für die Energiewende 16. Januar 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen