VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

VRD Stiftung förderte Doktoranden-Akademie an der ETH Zürich

23. Oktober 2014

ETHPhDAcademy14-21

Beim 5-tägigen „ETH PhD Academy on Sustainability and Technology“ kommen Doktoranden aus aller Welt zusammen, welche wirtschafts-, politik- und sozialwissenschaftliche Forschung in den Bereichen Klimawandel und erneuerbare Energie betreiben. Sie erhalten die Möglichkeit sich auszutauschen und damit zu einer Förderung und Vernetzung wissenschaftlicher Forschung in diesem Bereich beizutragen.
Die Akademie 2014, welche auf den positive Erfahrungen sechs voriger Akademien aufbaute, stand unter dem Motto “How Renewable is Our Future? Technological, Organizational and Institutional Change in the Energy Sector”. Mit Prof. Dr. Magali Delmas (UCLA), Prof. Dr. Joanna Lewis (Georgetown University) und Prof. Dr. Raghu Garud (Pennsylvania State University) konnten neben dem gastgebenden Prof. Dr. Volker Hoffmann (ETH Zürich) drei international renommierte Professoren mit starker Expertise im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung im Energiesektor gewonnen werden. Die an der Akademie teilnehmenden 15 Doktoranden kamen in diesem Jahr aus 12 verschiedenen Nationen und promovieren unter anderem an der Stanford University, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), dem Imperial College, der Copenhagen Business School und der University of Sussex.
Eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und gemeinsamen Freizeitaktivitäten ermöglichte den Teilnehmenden sowohl zu wissenschaftlichen als auch praktischen Fragen aus dem Energiesektor einen intensiven Austausch. Des Weiteren fand wie in vorigen Jahren am letzten Tag der Akademie ein “Corporate Day” statt, in dem zwei Unternehmen aus dem Energiesektor ihre Aktivitäten im Bereich erneuerbarer Energie vorstellen und unternehmerische Herausforderungen mit den Teilnehmern diskutieren. Deren Rückmeldungen in Bezug auf die Veranstaltung waren äußerst positiv, so dass die „ETH PhD Academy on Sustainability and Technology“ auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.

Share
  • Nächster Beitrag Neue Kontaktdaten der VRD Stiftung
  • Vorheriger Beitrag Arbeitskreis der deutschen Umweltstiftungen zu Gast bei der VRD Stiftung in Heidelberg

Das könnte dich auch interessieren …

  • 50 neue Rennmäuse angereist

    23. Juli 2021

  • Bildungsprogramm der VRD Stiftung an 91 Einrichtungen in 11 Bundesländern

    19. Juli 2018

  • Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung beim Solar Decathlon Europe in Wuppertal

    15. September 2022

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • ClimaClic Lotterie fördert Bildungsarbeit der VRD Stiftung 31. Januar 2023
  • Call for papers – 9. Forum Agroforstsysteme am 27./28. September 2023 in Freiburg 24. Januar 2023
  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers 18. Januar 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen