VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Klimaschutz-Ideen-Preis für Projektschule der VRD Stiftung

19. Februar 2015

olu_MG_3678

Die AG-Schüler der Gregor-Mendel-Realschule mit den Lehrerinnen Lucia Hefti (l.) und Daniela Bach (r.) sowie Alfred Kappenstein, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Umwelt (2.v.l.) und Jury-Mitglied Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA.

Schüler der Gregor-Mendel-Realschule in Heidelberg-Kirchheim gewannen den Klimaschutz-Ideen-Preis der Stadtwerke Heidelberg Umwelt. Unter allen Bewerbungen hatte die Jury das Projekt „Zukunft gestalten – Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken“ für die Auszeichnung ausgewählt. Es wurde über vier Jahre durch die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie der Stadt Heidelberg entwickelt und erprobt. Die Gregor-Mendel-Realschule war die erste Heidelberger Projektschule. Mehr Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage.

Der Klimaschutz-Ideen-Preis ist mit 1.000,- € für die Klassenkasse dotiert und wird durch die Stadtwerke Heidelberg verliehen, um vor allem junge Menschen zu mehr Klimaschutz zu motivieren und die Energiewende in der Region voran zu treiben. Gesucht werden dabei Projekte an Schulen, die möglichst viele Beteiligte ansprechen, einen hohen Motivationseffekt haben und Spaß machen.

Das Gewinner-Projekt überzeugte die Jury vor allem wegen des schulübergreifenden Ansatzes und seiner großen Reichweite: Ältere Schüler werden dabei im Unterricht oder einer AG zu „Energieexperten“ ausgebildet und vermitteln ihr Wissen dann spielerisch und altersangepasst an Vorschulkinder in Kitas. Vor dem Hintergrund dieser Bildungspartnerschaften freut es die VRD Stiftung besonders, dass die engagierte und projektverantwortliche Lehrerin, Frau Daniela Bach, das Preisgeld von sich aus mit den am Projekt beteiligten Kitas teilt.

Share
  • Nächster Beitrag Stadtwerke Konstanz verschenken Rennmaus-Kinderbuch an ansässige Kitas
  • Vorheriger Beitrag Informationsblatt für interessierte Schulen zum Projekt “Zukunft gestalten – Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken”

Das könnte dich auch interessieren …

  • 16. Rostocker Bioenergie-Forum – Anmeldung jetzt möglich

    14. April 2022

  • “Sonne ist Leben” – Grundschüler werden zu Energieexperten

    2. April 2014

  • Umweltfreundliche Mobilität an unserer Weinheimer Partnerschule

    24. März 2016

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • ClimaClic Lotterie fördert Bildungsarbeit der VRD Stiftung 31. Januar 2023
  • Call for papers – 9. Forum Agroforstsysteme am 27./28. September 2023 in Freiburg 24. Januar 2023
  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers 18. Januar 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen