VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Kooperation mit der Naturstrom-Stiftung

von editor · Veröffentlicht 22. Januar 2016 · Aktualisiert 7. März 2016

 

Dr. Hermann Falk (re.), Vorstand der Naturstrom-Stiftung, bei der Übergabe des Elektrofahrzeuges in Berlin an Dr. Georg Eysel-Zahl (li.), Geschäftsführer der VRD Stiftung

Die VRD Stiftung freut sich über eine Kooperation mit der noch jungen Naturstrom-Stiftung. Da beide Stiftungen ihren thematischen Fokus auf Bildung zu erneuerbarer Energie und Nachhaltigkeit setzen, einigte man sich auf die dringend benötigte Finanzierung eines Plugin-Elektrofahrzeuges: Damit kann der Weg z. B. zu weiter entfernten Projektschulen mit dem Verbrennungsmotor zurückgelegt werden, der den Strom für den stets elektrischen Antrieb produziert, wenn die Reichweite reiner Elektrofahrzeuge erschöpft ist. Vor Ort können Lehrkräfte und Schüler/innen dann mit voller Batterie geräusch- und emissionsfrei Elektromobilität erfahren.

“Dieser Hybrid-Pkw ergänzt unsere beiden rein elektrischen Fahrzeuge hervorragend, die uns Nissan Europe und das Heidelberger Autohaus Nissan Müller dankeswerterweise zur Verfügung stellen”, betont Dr. Georg Eysel-Zahl, Geschäftsführer der VRD Stiftung. “Mit diesen können wir bereits seit Herbst 2015 unsere Partnereinrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die also näher am Stiftungssitz liegen, klimaneutral und kostengünstig erreichen.

Nun freuen wir uns sehr und bedanken uns, vor allem bei Dr. Hermann Falk, Vorstand der Naturstrom-Stiftung, dass wir auch an weiter entfernten Bildungseinrichtungen Elektromobilität zeigen können. Die Hybridfahrzeuge sehen wir als Kompromiss und “Brückentechnologie”, die mit steigender Batteriereichweite reiner Elektrofahrzeuge nicht mehr benötigt werden wird.”

WP_20151111_10_43_11_Pro klein

Das neue Hybridfahrzeug bepackt mit Unterrichtsmaterial für die nächste Fahrt zu einer Partnerschule der VRD Stiftung

 

Share
  • Nächster Beitrag Neue Partnerschule in Neckargemünd
  • Vorheriger Beitrag Neue Partnerschule in Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren …

  • VRD Stiftung begrüßt Dossenberger-Gymnasium Günzburg als neue Partnerschule

    7. Februar 2018

     von editor · Published 7. Februar 2018 · Last modified 17. Dezember 2020

  • Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Energiewende

    21. Juli 2014

     von editor · Published 21. Juli 2014

  • Informationsblatt für interessierte Schulen zum Projekt “Zukunft gestalten – Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken”

    18. Februar 2015

     von editor · Published 18. Februar 2015 · Last modified 25. Februar 2015

Folgen:

Letzte Meldungen

  • Agroforstwirtschaft im Schulunterricht – Kurzfilm zum Thema “Mit Bäumen gegen Trockenheit auf den Feldern” 10. Februar 2021
  • Großer Schritt: Bundestag beschließt Förderung von Agroforstsystemen in Deutschland 3. Februar 2021
  • Webinar „Wind, Wasser, Sonne. Mit Kindern erneuerbare Energien entdecken“ für Bürgerstiftungen fand großen Anklang 1. Februar 2021

MITGLIEDSCHAFTEN

Agroforst: Kostenfreie Beratung
für Landwirte (PDF)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2019 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Hinweis: Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.