VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Frühere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Frühere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Bildungskooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung und der Heidehof-Stiftung

11. Februar 2016

In Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung und der Heidehof-Stiftung werden im Projekt “Gemeinsam erneuerbar – Bildungspartnerschaften für eine sonnige Zukunft” mindestens 15 Partnerschaften zwischen Schulen und Kitas in Baden-Württemberg errichtet. Inhaltlich geht es dabei um die altersgerechte Vermittlung der Themen (erneuerbare) Energie und Nachhaltigkeit sowie um soziale Kompetenz von Schülerpaten, die mit Kitakindern arbeiten (“Lernen durch Lehren”). Das Konzept geht auf eine mehrjährige Entwicklungsarbeit der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Stadt Heidelberg zurück.

Diese Vorarbeiten kommen nun im Sinne eines „Gemeinschaftswerk Energiewende“, womit die Ethikkommission der Bundesregierung 2011 die Beteiligung und Akzeptanz aller gesellschaftlichen Gruppen an der Gestaltung der Energiewende betonte, neuen Zielgruppen zugute: Im Projekt “Gemeinsam erneuerbar – Bildungspartnerschaften für eine sonnige Zukunft” setzen die teilnehmenden Schulen nach Möglichkeit den Inklusionsgedanken um und/oder verfügen über eine Schülerschaft mit hohem Migrationsanteil. Dabei werden Verständnis, Akzeptanz und Wertschätzung für die energetische Transformation der Gesellschaft geweckt und damit auch ein Beitrag zur Chancengleichheit geleistet. Durch geeignete Maßnahmen werden möglichst auch die Eltern einbezogen. Die bereits erprobten Unterrichtsmaterialien werden vervielfältigt und teilnehmenden Einrichtungen dauerhaft übereignet. Bei begleitenden Besuchen werden umwelt- und klimafreundliche Elektrofahrzeuge verwendet, die als Informationsträger für erneuerbare Energie und als didaktisches Material zukunftsgerichtete Mobilität “erfahrbar” machen.

Gemeinsam erneuerbar – Bildungspartnerschaften für eine sonnige Zukunft” ist ein Projekt der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien. Es wird im Rahmen des Programms “Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft” der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Heidehof Stiftung durchgeführt. Ziel des Programms ist es, Kinder im Alter von drei bis acht Jahren für die Belange des Naturschutzes, des Biodiversitätserhalts, der Umweltvorsorge und der nachhaltigen Entwicklung zu sensibilisieren. Nach dem Prinzip “Nachhaltigkeit vorleben und aktiv erlernen” soll Umweltbewusstsein entwickelt und gefördert werden.

hss_logo_neu_tiffBWS_Logo_Standard_rgb

Share
  • Nächster Beitrag Neue Partnerschule in Heidelberg
  • Vorheriger Beitrag VRD Stiftung förderte auch das 10. Rostocker Bioenergieforum am 16. und 17. Juni 2016

Das könnte Sie auch interessieren …

  • Deutschland versorgt sich erstmals zu 100 % aus erneuerbarer Energie

    5. Januar 2018

  • Bürgerstiftung Dreieich bei Frankfurt startet mit Lernboxen für kreativen Unterricht

    23. September 2021

  • Professor Mojib Latif auf Einladung der VRD Stiftung in Heidelberg

    8. November 2013

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Zeitschrift Ländlicher Raum mit Schwerpunkt Agroforstsysteme 3. Mai 2022
  • Wie klimafreundlich sind Elektroautos wirklich? Professor Harald Lesch klärt auf 29. April 2022
  • 16. Rostocker Bioenergie-Forum – Anmeldung jetzt möglich 14. April 2022

MITGLIEDSCHAFTEN

Agroforst: Kostenfreie Beratung
für Landwirte (PDF)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen