VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Umweltfreundliche Mobilität mit der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH)

21. November 2016

Am 10. November 2016 bekam die VRD Stiftung Besuch von der nahe gelegenen Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH): Die dortige Lehrkraft, Herr Adalbert Heringer, brachte seinen Kurs mit an den Stiftungssitz. Er unterrichtet das Bildungsprojekt der VRD Stiftung bereits im dritten Jahr in Folge vierstündig pro Woche am Gymnasialzug der Schule im Verbundfach NWT und ist damit eine der engagiertesten Lehrkräfte, die mit der VRD Stiftung kooperiert.

Dr. Georg Eysel-Zahl, Geschäftsführer der Stiftung, erklärte seinen Schüler/innen, was das rechtliche “Konstrukt Stiftung” bedeutet und was der Mehrwert der Gesellschaft daran ist. Danach ging es um die konkrete Tätigkeit der VRD Stiftung selbst.

20161110_144852

Anschließend absolvierten die aufmerksamen Schüler/innen  – genau wie der Vorgängerkurs im vergangenen Schuljahr auch – eine Unterrichtseinheit zu umweltfreundlicher Mobilität. Neben der klugen Kombination unterschiedlicher Verkehrsmittel ging es um deren Umweltwirksamkeit sowie den Unterschied zwischen Verbrennungs- und Elektromobilität bzw. der Hybridvariante. Den Abschluss bildete das (Mit-)Fahren in einem elektrischen Pkw und auf einem elektrischen Motorroller.

Wir bedanken uns bei der Naturstrom-Stiftung und Nissan für die freundliche Unterstützung, ohne die wir moderne Elektromobilität nicht praktisch demonstrieren und für Schüler/innen wie Lehrkräfte erfahrbar machen könnten.

20161110_152642

 

Share
  • Nächster Beitrag Patenbesuch der Realschule Stühlingen (i. Schw.) mit Unterstützung der Schulstiftung Baden-Württemberg
  • Vorheriger Beitrag Patenbesuch an der Freien Schule LernZeitRäume in Dossenheim

Das könnte dich auch interessieren …

  • Erste Partnerschule in Rheinland-Pfalz

    2. November 2015

  • Fortbildung zum neuen “Energie-Parcours” für Grundschulen in Neumünster

    16. März 2020

  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers

    18. Januar 2023

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Premiere des Theaterstücks “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus” auf der Bundesgartenschau in Mannheim 16. Mai 2023
  • Klimaschulen in Sachsen erhalten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung 3. Mai 2023
  • Deutsche Schulen in Italien erhielten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung 28. April 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen