VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Unterrichtsmaterial zu Energie und Nachhaltigkeit für Sachsen-Anhalt

von editor · Veröffentlicht 7. Dezember 2017 · Aktualisiert 12. Dezember 2017

Am 07.12.2017 überreichte die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Professor Claudia Dalbert, beim Pressetermin am Campus Technicus in Bernburg sieben Materialsätze der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien.

Copyright LENA

Die Sets gehen an die sechs Öko-Schulen des Bundeslandes, die als außerschulische Lernorte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) für Schulen anbieten. Einen weiteren Materialsatz erhält die Landesenergieagentur (LENA), die als Landesbehörde auch den Eigenanteil für alle sieben Einrichtungen aufbringt.

Nach dem Pressetermin richtete das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA), Herr Holger Mühlbach, gemeinsam mit der VRD Stiftung, Herrn Dr. Georg Eysel-Zahl, eine Fortbildung für die neuen Einrichtungen aus.

Zusammen mit dem Bernburger Campus Technicus selbst und der Comeniusschule in Magdeburg sind nun insgesamt neun Sets des Unterrichtsmaterials in Sachsen-Anhalt im Einsatz.

Die VRD Stiftung bedankt sich bei allen Beteiligten, wünscht den neuen Einrichtungen viel Erfolg und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Copyright LENA

Copyright LENA

Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Professor Claudia Dalbert, mit der kleinen Rennmaus der VRD Stiftung (Copyright LENA)

Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Professor Claudia Dalbert, mit der kleinen Rennmaus der VRD Stiftung. Im Hintergrund rechts Herr Holger Mühlbach (Copyright LENA)

Copyright LENA

Copyright LENA

Share
  • Nächster Beitrag Die kleine Rennmaus entdeckt Mecklenburg-Vorpommern
  • Vorheriger Beitrag Komplette Überarbeitung 2017 (3. Auflage): “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus”

Das könnte Sie auch interessieren …

  • Deutschland versorgt sich erstmals zu 100 % aus erneuerbarer Energie

    5. Januar 2018

     von editor · Published 5. Januar 2018

  • Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. legt Hintergrundpapier zur EEG-Umlage 2014 vor

    20. September 2013

     von admin · Published 20. September 2013 · Last modified 7. Februar 2014

  • VRD Stiftung begrüßt Dossenberger-Gymnasium Günzburg als neue Partnerschule

    7. Februar 2018

     von editor · Published 7. Februar 2018 · Last modified 17. Dezember 2020

Folgen:

Letzte Meldungen

  • Großer Erfolg: Bundestag beschließt Förderung von Agroforstsystemen in Deutschland 14. Januar 2021
  • Seit 1.1.2021: Der “EEG-Rucksack” wird geleert: Erste PV-Anlagen erzeugen förderfrei Strom 8. Januar 2021
  • VRD Stiftung und der renommierte Solararchitekt Rolf Disch bringen gemeinsam Unterrichtsmaterial nach Schallstadt 16. Dezember 2020

MITGLIEDSCHAFTEN

Agroforst: Kostenfreie Beratung
für Landwirte (PDF)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2019 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Hinweis: Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.