VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume
    • Agroforstsysteme
      • Bäume auf den Acker
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume
    • Agroforstsysteme
      • Bäume auf den Acker
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Unterrichtsmaterial zu Energie und Nachhaltigkeit für Sachsen-Anhalt

7. Dezember 2017

Am 07.12.2017 überreichte die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Professor Claudia Dalbert, beim Pressetermin am Campus Technicus in Bernburg sieben Materialsätze der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien.

Copyright LENA

Die Sets gehen an die sechs Öko-Schulen des Bundeslandes, die als außerschulische Lernorte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) für Schulen anbieten. Einen weiteren Materialsatz erhält die Landesenergieagentur (LENA), die als Landesbehörde auch den Eigenanteil für alle sieben Einrichtungen aufbringt.

Nach dem Pressetermin richtete das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA), Herr Holger Mühlbach, gemeinsam mit der VRD Stiftung, Herrn Dr. Georg Eysel-Zahl, eine Fortbildung für die neuen Einrichtungen aus.

Zusammen mit dem Bernburger Campus Technicus selbst und der Comeniusschule in Magdeburg sind nun insgesamt neun Sets des Unterrichtsmaterials in Sachsen-Anhalt im Einsatz.

Die VRD Stiftung bedankt sich bei allen Beteiligten, wünscht den neuen Einrichtungen viel Erfolg und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Copyright LENA

Copyright LENA

Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Professor Claudia Dalbert, mit der kleinen Rennmaus der VRD Stiftung (Copyright LENA)

Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Professor Claudia Dalbert, mit der kleinen Rennmaus der VRD Stiftung. Im Hintergrund rechts Herr Holger Mühlbach (Copyright LENA)

Copyright LENA

Copyright LENA

Share
  • Nächster Beitrag Die kleine Rennmaus entdeckt Mecklenburg-Vorpommern
  • Vorheriger Beitrag Komplette Überarbeitung 2017 (3. Auflage): “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus”

Das könnte dich auch interessieren …

  • Patenbesuch an der Freien Schule LernZeitRäume in Dossenheim

    18. November 2016

  • VRD Stiftung unterstützte IRES-Symposium in Berlin

    12. Februar 2018

  • ARD-Dokumentation zu Agroforstwirtschaft in Deutschland

    17. Dezember 2021

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Solarmodul mit -Tracker für die Internationale Gesamtschule Heidelberg (IGH) 2. August 2023
  • Umweltfreundliche Mobilität in Neckarsulm 27. Juli 2023
  • Die Rennmaus-Welt auf Wachstumskurs: Neues Kinderbuch zum Thema „Agroforstwirtschaft“ 23. Juni 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen