VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

VRD Stiftung unterstützte IRES-Symposium in Berlin

12. Februar 2018

_o6c8389_38597088891_o

Prof. Dr. Claudia Kemfert (Copyright EUROSOLAR e. V.)

Am 20. November fand in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung beim Bund in Berlin das IRES-Symposium zu politischen Rahmenbedingungen für die Speicherung erneuerbarer Energie statt. EUROSOLAR e.V. organisierte die Veranstaltung in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW und mit freundlicher Unterstützung der VRD Stiftung zum vierten Mal.

Über 80 Gäste aus Fachöffentlichkeit, Politik und Wirtschaft verfolgten die Vorträge und die politische Podiumsdiskussion und sorgten mit Fragen und Anregungen für die eine belebte Debatte rund um die Speicherung erneuerbarer Energie.

Besonders ins Blickfeld geriet dieses Jahr das offensichtliche Verfehlen der selbst gesteckten Energiewendeziele der Bundesregierung. Ein erhöhter Einsatz von Energiespeichern würde diese nicht nur wieder in erreichbare Nähe bringen, sondern darüber hinaus den umfassenden Umbau des Energiesystems beschleunigen. Eine Reform der regulatorischen Rahmenbedingungen inklusive des Umlagen- und Abgabensystems sind dringend notwendig, um das vorhandene Potenzial nutzen zu können. Nicht nur bilden Energiespeicher den Schlüssel zum sich immer größerer Beliebtheit erfreuenden Eigenverbrauchs von selbst erzeugtem, erneuerbarem Strom, sondern auch zur Sektorenkopplung und zum Ausgleich von Schwankungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energie.

_o6c8315_37709019125_o

Copyright EUROSOLAR e. V.

Share
  • Nächster Beitrag VRD Stiftung unterstützte die Zeitschrift Solarzeitalter auch im 29. Jahrgang
  • Vorheriger Beitrag VRD Stiftung begrüßt Dossenberger-Gymnasium Günzburg als neue Partnerschule

Das könnte dich auch interessieren …

  • 8. Rostocker Bioenergieforum am 19. und 20. Juni 2014

    23. April 2014

  • Suche nach geeignetem elektrischen Langstreckenfahrzeug

    3. Februar 2020

  • VRD Stiftung unterstützt G20-Stiftungsplattform

    29. Juni 2017

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • ClimaClic Lotterie fördert Bildungsarbeit der VRD Stiftung 31. Januar 2023
  • Call for papers – 9. Forum Agroforstsysteme am 27./28. September 2023 in Freiburg 24. Januar 2023
  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers 18. Januar 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen