VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Gründung des Deutschen Fachverbandes Agroforst e. V. am 25. Juni 2019 in Berlin

von editor · Veröffentlicht 28. Mai 2019 · Aktualisiert 28. Mai 2019

Am 25. Juni 2019 wird in Berlin der gemeinnützige Deutsche Fachverband Agroforst (DeFAF) e. V. gegründet – organisiert durch agroforstlich interessierte Akteure aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten des Bundesverbands Deutscher Stiftungen in der Mauerstraße statt.

Programm

  • Birgit Radow, stellvertretende Generalsekretärin des Bundesverbands Deutscher Stiftungen
  • Dr. Eva Ursula Müller, Leiterin der Abt. 5 des BM
  • Prof. Dr. Werner Konold, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg: Agroforstwirtschaft als Beitrag zu einer innovativen Landnutzung
  • Florian Schöne, Politischer Geschäftsführer des Deutschen Naturschutzrings (DNR)
  • Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des Deutrschen Bauernverbandes (DBV)

Anmeldung zur Veranstaltung (begrenzte Platzzahl).

 

Share
  • Nächster Beitrag Veolia Stiftung fördert das Projekt „Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme“ der VRD Stiftung
  • Vorheriger Beitrag Neues Projekt zu Agroforstsystemen in Kooperation mit der Stiftung Veolia

Das könnte Sie auch interessieren …

  • Film zum aktuellen Bildungsprojekt der VRD Stiftung „Zukunft gestalten – Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken“

    30. Juni 2013

     von admin · Published 30. Juni 2013 · Last modified 9. Juli 2015

  • Stadtwerke Konstanz verschenken Rennmaus-Kinderbuch an ansässige Kitas

    25. Februar 2015

     von editor · Published 25. Februar 2015

  • VRD Stiftung fördert Symposium “Praxis der Energiewende” von Eurosolar e. V.

    2. April 2014

     von editor · Published 2. April 2014 · Last modified 4. April 2014

Folgen:

Letzte Meldungen

  • Großer Erfolg: Bundestag beschließt Förderung von Agroforstsystemen in Deutschland 14. Januar 2021
  • Seit 1.1.2021: Der “EEG-Rucksack” wird geleert: Erste PV-Anlagen erzeugen förderfrei Strom 8. Januar 2021
  • VRD Stiftung und der renommierte Solararchitekt Rolf Disch bringen gemeinsam Unterrichtsmaterial nach Schallstadt 16. Dezember 2020

MITGLIEDSCHAFTEN

Agroforst: Kostenfreie Beratung
für Landwirte (PDF)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2019 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Hinweis: Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.