VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

VRD Stiftung besucht neue Agroforstfläche im Odenwald

16. September 2019

An einem schönen Sommertag besuchte die VRD Stiftung die neue, etwa zwei Hektar große Agroforstfläche bei Michelstadt im Odenwald. Der dortige Verein Bodenkultur e. V. hatte die Fläche im vergangenen Jahr gepachtet und versucht nun, mit Gründüngung und Mischkulturen die durch intensivste konventionelle Landwirtschaft geschundene Bodenfurchtbarkeit wieder aufzubauen und neben dem Bodenleben die Insektenvielfalt und die darauf aufbauende Nahrungskette zu stärken. Die im Frühjahr mit viel ehrenamtlicher Hilfe gepflanzten Baumreihen, die derzeit noch von der hohen Saatgutmischung eingerahmt werden (s. Foto unten), brauchen noch eine Weile, bis sie in ein paar Jahren die eher ausgeräumte Landschaft auch in der Vertikalen aufwerten.

Burkhard Klose von Bodenkultur e. V. erklärte bei einem Rundgang den Vorständen der VRD Stiftung, Claudia Weissflog und Andrea Heinrich, sowie dem Geschäftsführer, Dr. Georg Eysel-Zahl, das Vorhaben. Eine kurze Übersicht mit einem Animationsbild dazu finden Sie hier.

Die VRD Stiftung unterstützt das Projekt im Rahmen ihrer Kooperation “Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstwirtschaft” mit der Veolia Stiftung. Im Rahmen dieses Projektes erhalten interessierte Landwirte kostenfreie Beratung.

Mehr Informationen gibt es bei Bodenkultur e. V.

Share
  • Nächster Beitrag VRD Stiftung fördert Zeitschrift “Solarzeitalter”
  • Vorheriger Beitrag Auf Langstrecke ins Unterallgäu mit 40 KWh-Batterie und hohem Luftwiderstand

Das könnte dich auch interessieren …

  • VRD Stiftung begrüßt die Evangelische Regelschule Gotha in ihrem Bildungsprogramm

    3. Mai 2018

  • Prof. Dr. Mojib Latif erhält Deutschen Umweltpreis 2015

    9. November 2015

  • Verleihung des Verdienstordens an unseren Stifter

    27. Juni 2014

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Premiere des Theaterstücks “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus” auf der Bundesgartenschau in Mannheim 16. Mai 2023
  • Klimaschulen in Sachsen erhalten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung 3. Mai 2023
  • Deutsche Schulen in Italien erhielten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung 28. April 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen