VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

VRD Stiftung fördert Zeitschrift “Solarzeitalter”

von editor · Veröffentlicht 21. September 2019 · Aktualisiert 21. September 2019

Mithilfe der Unterstützung durch die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien konnte das Solarzeitalter auch in seinem 30. Jahrgang im geplanten Umfang von vier Ausgaben verlegt werden. Seiner Tradition gemäß zeichnet es sich durch sachkundige und fundierte Autorenbeiträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Energiewirtschaft und Zivilgesellschaft aus.

Dank der guten Kooperation zwischen der ehrenamtlichen Herausgeberin Irm Scheer-Pontenagel, Gerd Samuel als ehrenamtlichem Redakteur aus dem Vorstand der deutschen Sektion und dem Redaktionsteam in der Geschäftsstelle konnte die hohe Qualität der Zeitschrift auch im Jahr 2018 gewährleistet werden.

Auch im Laufe des vergangenen Jahres konnten prominente Stimmen aus der Welt der erneuerbaren Energie und darüber hinaus für die Zeitschrift gewonnen werden. Neben renommierten Experten/innen wurde im Eurosolar-Jubiläumsjahr auch den Mitgründern und Wegbegleitern angemessen Platz in der Publikation eingeräumt, um Rückschau zu halten, Bilanz zu ziehen und wichtige Impulse auf dem Weg in eine erneuerbare Zukunft zu geben.

Politisch lag bei Eurosolar e. V. als Herausgeber sowie im Solarzeitalter selbst bereits 2018 ein Fokus auf einem erneuerbaren Europa, was durch Autorenbeiträge von europäischen und Europapolitikern in verschiedenen Ausgaben ebenso zum Ausdruck kam wie durch den Schwerpunkt zum Symposium „Ein Europa der erneuerbaren Energie“ in Heft 4/2018. Nicht zuletzt kamen Impulse auch aus anderen Sektionen und Ländern, wie etwa aus Österreich und der Schweiz.

Share
  • Nächster Beitrag Naturstrom-Stiftung fördert Elektrofahrzeug
  • Vorheriger Beitrag VRD Stiftung besucht neue Agroforstfläche im Odenwald

Das könnte Sie auch interessieren …

  • Informationsblatt für interessierte Schulen zum Projekt “Zukunft gestalten – Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken”

    18. Februar 2015

     von editor · Published 18. Februar 2015 · Last modified 25. Februar 2015

  • Schrittweises Hochfahren des Schulbetriebes vertretbar?

    23. April 2020

     von editor · Published 23. April 2020

  • Wie man Elektroautos lädt

    2. Oktober 2020

     von editor · Published 2. Oktober 2020

Folgen:

Letzte Meldungen

  • Großer Erfolg: Bundestag beschließt Förderung von Agroforstsystemen in Deutschland 14. Januar 2021
  • Seit 1.1.2021: Der “EEG-Rucksack” wird geleert: Erste PV-Anlagen erzeugen förderfrei Strom 8. Januar 2021
  • VRD Stiftung und der renommierte Solararchitekt Rolf Disch bringen gemeinsam Unterrichtsmaterial nach Schallstadt 16. Dezember 2020

MITGLIEDSCHAFTEN

Agroforst: Kostenfreie Beratung
für Landwirte (PDF)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2019 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Hinweis: Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.