VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

VRD Stiftung nun auch auf der Langstrecke voll elektrisch

27. Januar 2020

Bisher absolvierte die VRD Stiftung Fahrten zu weiter entfernten Schulen und Projektpartnern mit einem Plugin-Hybridfahrzeug (Opel Ampera). Dieses konnte etwa 50-70 km rein elektrisch fahren und ca. 400 km mit Benzin, weshalb die Langstreckenfahrten ganz überwiegend mit fossilem Treibstoff zurückgelegt wurden.

Mit dem Ende des Fahrzeugleasings entschied die VRD Stiftung im Herbst 2019 daher, künftig auch die langen Strecken voll elektrisch zurückzulegen, und trennte sich später von dem Hybridfahrzeug.

Freundlicherweise darf die VRD Stiftung bis Februar 2020 übergangsweise ein voll elektrisches Fahrzeug des NATURpur INSTITUTs des Darmstädter Energieversorgers Entega nutze n (Opel Ampera-e, der voll elektrische Nachfolger unseres ehemaligen Hybridfahrzeugs). Diese Fahrzeugüberlassung findet statt im Rahmen eines Forschungsprojekts der Entega zu Nutzerverhalten und Infrastruktur, an dem die VRD Stiftung sich beteiligt.

(Beispielfoto)

Mittelfristig strebt die VRD Stiftung wieder ein Fahrzeugleasing an, das folgende Bedingungen erfüllen sollte:

  • Eignung als möglichst attraktives, didaktisches Anschauungs- und Erfahrungsobjekt für die Unterrichtseinheit Umweltfreundliche Mobilität
  • Langstreckentauglichkeit durch hohe Reichweite, stromlinienförmige Bauform, effiziente Energienutzung, geringes Gewicht
  • Schnelle Zwischenladefähigkeit und ausgereifte Schnellladeinfrastruktur, um Termine sicher erreichen zu können
  • Ausreichend großer Stauraum für Unterrichtsmaterial
  • Anhängerkupplung zum optionalen Transport der elektrischen Zweiräder

Im Rahmen der Fahrzeugsuche wurden umfangreiche Recherchen durchgeführt, welche die VRD Stiftung anderen (Einrichtungen, Einzelpersonen) gerne kostenfrei zur Verfügung stellt. Gerne beraten wir Sie, damit Sie das passende E-Fahrzeug finden. Bei Interesse erreichen Sie uns unter 06221-39539-0 und dialog[@]vrd-stiftung.org

Share
  • Nächster Beitrag Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme – Förderung durch die Deutsche Postcode-Lotterie
  • Vorheriger Beitrag Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone

Das könnte dich auch interessieren …

  • Naturstrom-Stiftung fördert Elektrofahrzeug

    30. September 2019

  • Seit 1.1.2021: Der “EEG-Rucksack” wird geleert: Erste PV-Anlagen erzeugen förderfrei Strom

    8. Januar 2021

  • Pressebericht zur Rennmaus-Lesung in Koblenz

    24. Juni 2016

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Call for papers – 9. Forum Agroforstsysteme am 27./28. September 2023 in Freiburg 24. Januar 2023
  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers 18. Januar 2023
  • Die VRD Stiftung dankt Frau Irm Scheer-Pontangel für ihr lebenslanges Engagement für die Energiewende 16. Januar 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen