VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Frühere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Frühere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Agroforstberatung an der Bergstraße bei Heidelberg

18. Februar 2020

Gefördert durch die Veolia Stiftung (Projekt “Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstwirtschaft”) und die Deutsche Postcode-Lotterie (Projekt “Biologische Vielfalt durch Agroforstwirtschaft”) werden durch VRD Stiftung bundesweit Landwirte kostenfrei beraten, die auf ihren Flächen Agroforstsysteme einrichten möchten. Die Zahl der Anfragen steigt seit Beginn der Beratung im Jahr 2019 rasant an.

Eine dieser Beratungen wurde in der vergangenen Woche durch den Agroforstberater Burkhard Kayser an der Bergstraße nördlich von Heidelberg durchgeführt: Dort will ein Betrieb noch im März diesen Jahres Bäume pflanzen, und zwar in seine schon vorhandenen, etwa 6 m breiten Blühstreifen, die seine Ackerschläge durchziehen und unterteilen. Sommertrockenheit ist hier ein großes Problem, und so sollen vor allen Dingen an das Klima angepasste Baumarten gewählt werden. Besondere Obstarten wiederum bieten sich an, da sich als Abnehmer unter anderem Brennereien in der Nähe befinden.

Landwirtschaftliche Betriebe, die an einer individuell an die jeweiligen betrieblichen Erfordernisse angepassten Beratung interessiert sind, können sich gerne bei der VRD Stiftung melden unter dialog[@]vrd-stiftung.org oder 06221-39539-07.

Share
  • Nächster Beitrag Unterrichtseinheit “Umweltfreundliche Mobilität” an Realschule in Tiengen (Südschwarzwald)
  • Vorheriger Beitrag Prof. Rahmstorf und Prof. Quaschning diskutieren über Energiewende und Klimaschutz

Das könnte Sie auch interessieren …

  • “Sonne ist Leben” – Grundschüler werden zu Energieexperten

    2. April 2014

  • Drohnenaufnahmen von Agroforst-Fläche bei Heidelberg

    12. April 2022

  • Agroforstberatungen zu Sonderkonditionen – Bericht in der Zeitschrift Forstpraxis

    31. Januar 2022

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Zeitschrift Ländlicher Raum mit Schwerpunkt Agroforstsysteme 3. Mai 2022
  • Wie klimafreundlich sind Elektroautos wirklich? Professor Harald Lesch klärt auf 29. April 2022
  • 16. Rostocker Bioenergie-Forum – Anmeldung jetzt möglich 14. April 2022

MITGLIEDSCHAFTEN

Agroforst: Kostenfreie Beratung
für Landwirte (PDF)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen