VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Veranstaltung zu Agroforstwirtschaft auf dem Eichhof bei Kiel mit der Alfred Toepfer Stiftung

17. Juni 2021

Im Rahmen einer Projektförderung lud der Eichhof bei Kiel am 8. Juni 2021 gemeinsam mit der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien und der Alfred Toepfer Stiftung zu einer Veranstaltung vor Ort ein.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden in kurzen Vorträgen die ökonomischen und ökologischen Vorteile und Besonderheiten von Agroforstsystemen erläutert. Anschließend wurden die etwa 35 angemeldeten Gäste zu den neuen Pflanzungen von Obstbäumen, Esskastanien und Futterhecken auf ersten Weideflächen des Betriebes geführt. Danach versorgte Familie Riecken alle Gäste des Eichhofs fürstlich mit Getränken und Snacks an der frischen Luft unter Schatten spendenden Bäumen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Hofes.

Weitere Agroforstpflanzungen sind bereits geplant, dieses Mal werden sie auf Ackerflächen gepflanzt.

Die VRD Stiftung begrüßt die fortschrittliche Umgestaltung des Betriebes auf mehreren Ebenen: Bereits früher auf Ökologischen Landbau umgestellt, kommen nun noch Agroforst-Mischkulturen hinzu. Gebäudedächer sind mit Solaranlagen versehen, und die bisher mit Diesel betriebene Lieferwagenflotte wird auf batterie-elektrische Fahrzeuge umgestellt. Der erste E-Lieferwagen, ein zweisitziger Nissan e-NV 200, wurde bereits angeschafft und für die Milchtransporte des Betriebes mit passiver Kühlung ausgestattet. Das Fahrzeug hat sich, nach kurzer Eingewöhnung duch die Mitarbeiter/innen, bereits in der Praxis bewährt. Nicht ohne Grund wurde dem Eichhof der Familie Riecken gerade erst der Nachhaltigkeitspreis des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Unser Dank gilt auch der Alfred Toepfer Stiftung für die Finanzierung der Agroforstberatung sowie eines Teiles des Gehölzpflanzgutes.

Das Programm zur Agroforst-Veranstaltung finden Sie hier. Dort finden Sie für Rückfragen auch die Kontaktdaten des Betriebes.

Einen ersten, ausführlicheren Pressebericht zur Veranstaltung und den Agroforstpflanzungen können Sie hier nachlesen.

Weitere Presseberichte zu den Pflanzungen finden Sie hier sowie hier.

Share
  • Nächster Beitrag Balkon-Solarmodul der VRD Stiftung zieht Dank engagierter Lehrkraft größere Kreise
  • Vorheriger Beitrag 8. Forum Agroforstsysteme zur Anmeldung freigeschaltet

Das könnte dich auch interessieren …

  • Webinar „Wind, Wasser, Sonne. Mit Kindern erneuerbare Energien entdecken“ für Bürgerstiftungen fand großen Anklang

    1. Februar 2021

  • Interaktive Lesung “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus” – jetzt buchen

    8. April 2022

  • maiLab auf Youtube zu: Klimawandel – Das ist jetzt zu tun!

    5. Mai 2020

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Call for papers – 9. Forum Agroforstsysteme am 27./28. September 2023 in Freiburg 24. Januar 2023
  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers 18. Januar 2023
  • Die VRD Stiftung dankt Frau Irm Scheer-Pontangel für ihr lebenslanges Engagement für die Energiewende 16. Januar 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen