VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Bürgerstiftung Dreieich bei Frankfurt startet mit Lernboxen für kreativen Unterricht

23. September 2021

Experimentierboxen für die Weibelfeldschule: Die Bürgerstiftung mit Roland Kreyscher und Heidi Soboll (von links) hat die Anschaffung des Lehrmaterials rund um die Erneuerbaren Energien ermöglicht. Darüber freuen sich auch (weiter von links): Dominik Möck, Kerstin Weitmann (Lehrer), Benjamin Middelanes, Isabella Wonner (Schulsprecher) und Georg Eysel-Zahl von der VRD-Stiftung. Foto: JOST

Meldung der Offenbach-Post vom 23.09.2021, Seite 20:

Dreieich – Die Holzkisten stapeln sich in der Bücherei an der Weibelfeldschule. Georg Eysel-Zahl, Geschäftsführer der VRD-Stiftung für Erneuerbare Energien aus Heidelberg, hat sie persönlich vorbeigebracht. In den mit bunten Ziffern beklebten Kisten befindet sich Forschermaterial zu den Themen der Stiftung. Es sind Experimentierboxen, die Lust auf Forschung machen und die Themen wie Sonnenkraft, Bioenergie, CO2-Emissionen, Klimaerwärmung, Wasser- und Windkraft behandeln.

„Die Schüler sollen auf eine neue Weise kreativ entdeckend an die Themen herangeführt werden. Die pädagogische Hochschule hat die Boxen 2015 entwickelt und wir haben daran mitgearbeitet. Es stecken wirklich viel Wissen und Arbeit darin und die Resonanz ist großartig“, sagt Georg Eysel-Zahl. 140 Schulen arbeiteten schon damit.

An der Weibelfeldschule werden sich zunächst Schüler der siebten bis neunten Klasse in einer AG unter dem Titel „Zukunft gestalten“ mit den Kisten beschäftigen. Das Material reicht bei engagiertem Forschergeist und zwei Wochenstunden für ein Schuljahr. „Wir arbeiten außerdem gerade an einer neuen Themenklasse, im kommenden Jahr startet der erste Jahrgang fünf mit einer Umweltklasse, auch hierfür können wir die Experimentierboxen sehr gut gebrauchen“, so Kerstin Weitmann, eine der betreuenden Lehrerinnen.

Die Anschaffung der Kisten hat die Bürgerstiftung Dreieich ermöglicht. Heidi Soboll und Roland Kreyscher freuen sich, dass sie so gut ankommen. „Erneuerbare Energien sind ein wichtiges Thema für uns, und man kann gar nicht früh genug anfangen, Kinder und Jugendliche dafür zu interessieren“, sagt Soboll. Sie wünscht sich, dass möglichst alle Dreieicher Schulen mit den Kisten ausgestattet werden. Noch in dieser Woche nimmt die Karl-Nahrgang-Schule die kleinere Variante der Grundschulboxen in Empfang. Interessierte Schulen können sich bei der Bürgerstiftung (buergerstiftung-dreieich.de) melden.  njo

 

Die Bürgerstiftung Dreieich und die VRD Stiftung teilen sich die Produktionskosten des Unterrichtssets hälftig, was eine Projektförderung durch die Deutsche Postcode Lotterie möglich macht.

Share
  • Nächster Beitrag Globaler Streik für Klimagerechtigkeit am 24.09.21: VRD Stiftung unterstützt Fridays For Future Heidelberg
  • Vorheriger Beitrag Freiburger Bürgerstiftung weitet Engagement auf weiterführende Schulen aus

Das könnte dich auch interessieren …

  • Experimentierbox zu erneuerbarer Energie für die Grundschule Lahrer Herrlichkeit in Rheinland-Pfalz

    18. Oktober 2022

  • VRD Stiftung förderte Solaranlage zur Energie- und Wasserversorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda

    10. Oktober 2021

  • Balkon-Solarmodul der VRD Stiftung zieht Dank engagierter Lehrkraft größere Kreise

    21. Juni 2021

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Kooperation mit der Sparkasse Dillenburg: 19 Grundschulen erhielten den Energie-Parcours 22. März 2023
  • VRD Stiftung auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim mit Kindertheaterstück “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus” 17. März 2023
  • VRD Stiftung auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim mit Lehrkräfte-Fortbildungen 13. März 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen