VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Von Rennmäusen und Sonnenenergie – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gibt Startschuss für landesweiten Einsatz der Grundschulboxen Erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz

14. März 2022

 

Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig

Seit einigen Jahren kooperiert die VRD Stiftung mit dem Ministerium für Bildung und dem nachgeordneten Pädagogischen Landesinstitut (PL) in Rheinland-Pfalz. Bereits im Jahr 2019 resultierte daraus ein gemeinsamer Pressetermin mit Bildungsministerin Dr. Hubig. Damals ging es um das sogenannte Basisset der VRD Stiftung für weiterführende Schulen an der Pfrimmtalrealschule in Worms. Fast drei Jahre später ging es heute in Mutterstadt um den Energieparcours der VRD Stiftung für Grundschulen.

Einen Videobeitrag zum Pressetermin und einen Interviewbeitrag mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (ab 1. Minute) von RONTV – Das Regionalmagazin finden Sie hier: https://www.tvnow.de/shows/rheinpfalz-odenwald-neckar-tv-18645/2022-03/episode-51-sendung-vom-14-03-2022-4732062

 

Nachfolgend finden Sie den Pressetext des Ministeriums:

„Wie funktioniert das mit der Solarenergie genau? Warum läuft ein Windrad, wie spare ich Energie und was genau hat eine Rennmaus damit zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen können Schülerinnen und Schüler jetzt mit der Grundschulbox Erneuerbare Energien erarbeiten. Sie wurde durch die VRD-Stiftung entwickelt und ermöglicht, dass unsere Kinder durch den “Energie-Parcours“ bereits im Grundschulalter mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit spielerisch in Kontakt kommen. Ich danke in diesem Zusammenhang der VRD-Stiftung, die seit mehr als 20 Jahren Projekte im Bereich Erneuerbare Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit fördert und die Grundschulbox konzipiert hat“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Montagvormittag zum Start des Projekts in der Klasse 4b der Mandelgrabengrundschule in Mutterstadt.

„Rheinland-Pfalz ist MINT-Land. Ab der Kita werden die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik altersgerecht gefördert. Der “Energie-Parcours“ ist für Grundschülerinnen und Grundschüler genau das Richtige, denn mit seiner Hilfe kann das Interesse und die Begeisterung von Kindern für die MINT-Fächer bereits früh geweckt und erhalten werden. Wie wichtig das Verständnis für Energieerzeugung und Nachhaltigkeit ist, zeigt sich nicht erst durch steigende Energiepreise und die Folgen des Klimawandels“, so die Ministerin, während die Kinder erste Experimente mit der Box ausprobierten.
Die Experimentierbox „Energie-Parcours“ mit fünf Stationen zu den Themen Sonnenwärme, Sonnenstrom, Windkraft, Wasserkraft und Energiesparen wurde für den forschend-entdeckenden Grundschulunterricht der 3. und 4. Klassen entwickelt. Eine Handreichung für Lehrkräfte mit zusätzlichen Informationen, Forscherhefte für die Schülerinnen und Schüler und der Selbsttest „Energie“ ergänzen das abwechslungsreich gestaltete Unterrichtsmaterial. Fortbildungen für interessierte Lehrkräfte werden durch das Pädagogische Landesinstitut angeboten. „Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus“, ein Buch mit Lieder- und Hörbuch-CD erleichtert den emotionalen Zugang zur Thematik erneuerbare Energien und ist ebenfalls in der Box vorhanden. Zusätzlich kann eine interaktive Lesung mit Buch, Gesang, Handpuppe und kleinen Experimenten gebucht werden, um das Interesse der Kinder bereits im Kindesalter zu wecken und zu erhalten.

Das Bildungsministerium hat sich an den Material- und Konfektionierungskosten für 50 Grundschulboxen mit der Übernahme der hälftigen Kosten, in Höhe von fast 10.000 Euro beteiligt. Die Boxen können nach den Osterferien im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer, in den Kommunalen Medienzentren sowie an den Schulen der Grundschul-Beraterinnen und Beratern ausgeliehen werden.

Abschließend bedankt sich die Bildungsministerin bei dem Team der Grundschule sowie bei der Bürgerstiftung Mutterstadt, die die Grundschulboxen für beide Mutterstädter Grundschulen mitfinanziert hatte und die Lehrkräfte bei der Durchführung im Unterricht unterstützt.

Weitere Informationen zum “Energie-Parcours“ erhalten Sie unter: https://vrd-stiftung.org/projekte/bildung/sonne-ist-leben-grundschuler-werden-zu-energieexperten/

Von links: Herr Methfessel, Bürgerstiftung Mutterstadt; Andrea Heinrich, Vorstand VRD Stiftung; Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung in Rheinland Pfalz; Dr. Sabine Messmer-Luz, Mitarbeiterin VRD Stiftung

Andrea Heinrich, Vorstand VRD Stiftung, im Interview

Ministerin Dr. Hubig und Andrea Heinrich, VRD Stiftung, verfolgen das Lernen der Grundschulkinder an den Stationen des Energie-Parcours der VRD Stiftung zu den Themen Sonnenstrom, Sonnenwärme, Wasserkraft, Windkraft und Energie sparen.

Torte mit der kleinen Rennmaus, passend zum gleichnamigen Kinderbuch der VRD Stiftung, für die Schüler/innen beim Pressetermin mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig

Share
  • Nächster Beitrag Mit kleinen Dingen große in Bewegung setzen – Pressetermin an der Angell-Schule in Freiburg
  • Vorheriger Beitrag “Putins Krieg und unser Öl und Gas”

Das könnte dich auch interessieren …

  • Zweiter Trainee-Workshop zu Agroforstwirtschaft

    8. Dezember 2022

  • Podcast “Mobil aus der Krise”

    15. Juni 2020

  • Deutsche Postcode Lotterie fördert Bildungsprojekt der VRD Stiftung

    6. April 2018

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • ClimaClic Lotterie fördert Bildungsarbeit der VRD Stiftung 31. Januar 2023
  • Call for papers – 9. Forum Agroforstsysteme am 27./28. September 2023 in Freiburg 24. Januar 2023
  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers 18. Januar 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen