VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Kinderbuch: Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Kinderbuch: Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume
    • Agroforstsysteme
      • Förderprojekt Bäume auf den Acker
      • Förderprojekt “Edelholz für eine zukunftsfähige Agroforstwirtschaft: Entwicklung, Erforschung, Pflege”
      • Kinderbuch: Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Abgeschlossen: Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Abgeschlossen: Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Abgeschlossen: Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Kinderbuch: Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Kinderbuch: Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume
    • Agroforstsysteme
      • Förderprojekt Bäume auf den Acker
      • Förderprojekt “Edelholz für eine zukunftsfähige Agroforstwirtschaft: Entwicklung, Erforschung, Pflege”
      • Kinderbuch: Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Abgeschlossen: Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Abgeschlossen: Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Abgeschlossen: Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Unterrichtsmaterial zu Energie und Nachhaltigkeit für das Berufskolleg in Beckum, NRW

28. März 2022

Nachdem Mitarbeiter/innen des Berufskollegs in Beckum in Nordrhein-Westfalen an einer Onlinefortbildung der VRD Stiftung teilgenommen hatten, wünschten sie sich die Vorstellung des Unterrichtsmaterials für weiterführende sowie Grundschulen vor Ort in ihrem Berufskolleg. Anschließend entschieden sich Teile des Kollegiums und die stellvertretende Schulleitung gemeinsam dafür, den Energieparcours für die Grundschule doppelter Ausfertigung sowie das Basisset und das Zusatz-Set für weiterführende Schulen jeweils in einfacher Ausfertigung zu behalten. Die Schule finanziert einen beträchtlichen Teil der Herstellungskosten der Sets, den Rest übernimmt die VRD Stiftung, sodass sie mit ihren verbleibenden Fördermitteln weiteren, weniger gut ausgestatteten Schulen unter die Arme greifen kann. Die VRD Stiftung begrüßt das Berufskolleg Beckum herzlich in ihrem bundesweiten Netzwerk aus Schulen und anderen Bildungseinrichtungen.

Unten folgend sehen Fotos des Energieparcours, des Basis Sets und des Zusatz-Sets:

Share
  • Nächster Beitrag Die Renaissance der Ackerbäume – Bericht in Spektrum der Wissenschaft
  • Vorheriger Beitrag Stadt Lörrach erhält zahlreiches Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung

Das könnte dich auch interessieren …

  • Klimanotfall: Fridays und Scientists for Future stellen 6 Forderungen an neue Bundesregierung für den 1,5-Gradpfad

    21. Oktober 2021

  • VRD Stiftung begrüßt erste Schule in Niedersachsen

    10. Februar 2017

  • 20 Jahre VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

    29. Dezember 2017

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Buchvorstellung von “Die kleine Rennmaus” durch Kinderbuchexperten Gabriele Hoffmann und Bernhard Petermann 22. November 2023
  • Studie zur Bereitschaft bayerischer Landwirte, Agroforstsysteme anzulegen 20. November 2023
  • 15 Energieboxen für Ostholsteiner Grundschulen übergeben 17. November 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2023 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen