VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Experimentierbox zu erneuerbarer Energie für die Grundschule Lahrer Herrlichkeit in Rheinland-Pfalz

18. Oktober 2022

Angela Lessenich (Bildmitte), Bad Honnef AG, und Dr. Georg Eysel-Zahl (im Bild links), VRD Stiftung für Erneuerbare Energien, bei der Übergabe der Experimentierbox an das Kollegium der Grundschule Lahrer Herrlichkeit.

Wie funktioniert Solarenergie? Kann man mit Wind Strom erzeugen und wie spare ich Energie? Gemeinsam mit der „Rennmaus im Zauberhaus“ können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lahrer Herrlichkeit nun diesen und weiteren spannenden Fragen rund um das Thema erneuerbare Energie auf den Grund gehen.

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung überreichte Dr. Georg Eysel-Zahl, VRD Stiftung für Erneuerbare Energien (Heidelberg), eine eigens mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für den Einsatz in Grundschulen entwickelte Experimentierbox. An fünf kindgerecht gestalteten Stationen können die Kinder zu den Bereichen Sonnenwärme, Sonnenstrom, Windkraft, Wasserkraft und Energiesparen forschen und auf diese Weise spielerisch grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der erneuerbaren Energie und Nachhaltigkeit erwerben. Ein eigenes “Forscherheft” für jedes Kind gehört mit dazu. Finanziert wurden die Materialkosten je hälftig durch die Deutsche Postcode Lotterie und die Bad Honnef AG, deren Marketingreferentin Angela Lessenich sich vor Ort von den abwechslungsreichen Unterrichtsmaterialien überzeugen konnte.

Share
  • Nächster Beitrag VRD Stiftung förderte Agroforst-Monitoring – das bürgerwissenschaftliche Projekt zur Langzeiterforschung moderner Agroforst-Ökosysteme
  • Vorheriger Beitrag Arte-Dokumentation zu Agroforstwirtschaft

Das könnte dich auch interessieren …

  • Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Energiewende

    21. Juli 2014

  • Materialübergabe an die Adolf-Reichwein Schule in Langen, Hessen

    30. November 2021

  • Energieparcours der VRD Stiftung für die Grundschule Otterbach

    11. Dezember 2020

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Premiere des Theaterstücks “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus” auf der Bundesgartenschau in Mannheim 16. Mai 2023
  • Klimaschulen in Sachsen erhalten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung 3. Mai 2023
  • Deutsche Schulen in Italien erhielten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung 28. April 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen