VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Solarzeitalter: Die VRD Stiftung förderte die Zeitschrift auch im Jahr 2022

12. Januar 2023

Seit vielen Jahren fördert die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien die Zeitschrift Solarzeitalter von Eurosolar e. V., der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien – so auch im Jahr 2022.

Das Solarzeitalter ist eine wichtige Institution, denn seit mehr als drei Jahrzehnten ist es ein ständiger Begleiter der deutschen und europäischen Energiewende. Es leistet wichtige Öffentlichkeitsarbeit, soll Akteurinnen und Akteuren sowie Unterstützern und Interessierten der Energiewende und des Klimaschutzes auf dem neuesten Stand halten und inspirieren, sich weiterhin zu engagieren. So wird wichtigen Stimmen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eine Bühne gegeben.

Digitalisierung und technische Entwicklungen haben die Medienlandschaft verändert, so auch das Solarzeitalter, das im Wechsel mit der englischsprachigen Digitalform EurosolarTimes zweimal jährlich erscheint. Printmedien haben es schwerer, und doch scheint der Wunsch nach dem Lesen nicht nur über den Bildschirm wieder eine größere Wertschätzung zu erfahren.

Im Laufe des Jahres konnten wieder prominente Stimmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energie und darüber hinaus für die Zeitschrift gewonnen werden. Neben renommierten Expertinnen und Experten räumte man auch den Mitgründern und Wegbegleitern angemessenen Platz in der Publikation ein, um Rückschau zu halten, Bilanz zu ziehen und wichtige Impulse auf den Weg in eine erneuerbare Zukunft zu geben.

Darüber hinaus wurde über die Eurosolar-Veranstaltungen berichtet, unter anderem über die 16. Energiespeicherkonferenz IRES, die dieses Jahr erstmalig wieder in Präsenz stattfand, sowie die Verleihung der Deutschen Solarpreise. Fester Bestandteil ist darüber hinaus die regelmäßige Kolumne von Franz Alt. Nicht zuletzt dienten die Ausgaben auch der Verbreitung politischer Impulse und Forderungen, zum Beispiel der aktuellen Resolution von Eurosolar Deutschland.

Auch 2022 konnte Eurosolar die online Darstellung des Solarzeitalters durch die Präsenz auf sozialen Medien weiter verbessern. Dies ist besonders wichtig, da Beiträge zu aktuellen und brisanten Themen schneller geteilt werden und eine höhere Reichweite erzielen können. Ausgewählte Artikel der aktuellen Ausgaben stehen kostenfrei auf www.eurosolar.de zur Verfügung.

 

 

Share
  • Nächster Beitrag Die VRD Stiftung dankt Frau Irm Scheer-Pontangel für ihr lebenslanges Engagement für die Energiewende
  • Vorheriger Beitrag Seit 1. Januar 2023: Erneuerbare Energie jetzt von “überragendem öffentlichem Interesse”

Das könnte dich auch interessieren …

  • 8. Forum Agroforstsysteme zur Anmeldung freigeschaltet

    11. Mai 2021

  • Elektrisches Lastenrad für den Wiesbadener Aktivspielplatz “Biberbau”

    3. Februar 2022

  • “Sonne ist Leben” – Grundschüler werden zu Energieexperten

    2. April 2014

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • ClimaClic Lotterie fördert Bildungsarbeit der VRD Stiftung 31. Januar 2023
  • Call for papers – 9. Forum Agroforstsysteme am 27./28. September 2023 in Freiburg 24. Januar 2023
  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers 18. Januar 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen