VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Deutsche Schulen in Italien erhielten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung

28. April 2023

Lehrkräfte der Deutschen Schule Genua freunden sich mit der Handpuppe der kleinen Rennmaus an.

Lehrkräfte der Deutschen Schule Genua freunden sich mit der Handpuppe der kleinen Rennmaus an.

Nach Kontaktaufnahmen bereits vor der Corona-Pandemie und dann wieder im Herbst 2022 erfolgte Ende März eine Fahrt mit viel Unterrichtsmaterial zu den drei Deutschen Schulen in Italien (Mailand, Genua, Rom).

Zunächst ging es per Umweg über Brenner und Gardasee (wegen der komplizierten Zollvorschriften in der Schweiz) zur Deutschen Schule Mailand, anschließend nach Genua und schließlich nach Rom. Dort wurden jeweils Teile des Kollegiums von Grundschule und Gymnasium nacheinander in das Unterrichtsmaterial eingeführt und über die Möglichkeiten des Einsatzes im Unterricht informiert und diskutiert. Anschließend verblieb das Material an den Schulen.

Das große Basis-Set für die weiterführende Schule musste für den Transport leicht reduziert werden. So war es überhaupt möglich, 3 x Basis-Set und 3 x Energieparcours für die Grundschule vom Gewicht und Volumen her im elektrischen Fahrzeug der Stiftung unterzubringen. Dazu wurden auch eine große Dachbox und eine Heckbox (auf der Anhängerkupplung) ausgeliehen, wie eines der folgenden Bilder zeigt.

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Deutschen Postcode-Lotterie und wünschen den drei Schulen viel Spaß und Erfolg bei der Unterrichtsgestaltung zum Zukunftsthema erneuerbare Energie.

Voll bepackte Abfahrt in Heidelberg mit Richtung Deutsche Schulen in Italien.

Voll bepackte Abfahrt in Heidelberg mit Richtung Deutsche Schulen in Italien.

 

Ankunft an der Deutschen Schule Rom bei strömenden Regen.

Ankunft an der Deutschen Schule Rom bei strömenden Regen.

 

Der Fortbildungsraum der Deutschen Schule Mailand: ein Drittel des nach Italien mitgebrachten Unterrichtsmaterials ist entladen und aufgebaut, gleich beginnt die Lehrkräfte-Fortbildung.

Der Fortbildungsraum der Deutschen Schule Mailand: ein Drittel des nach Italien mitgebrachten Unterrichtsmaterials ist entladen und aufgebaut, gleich beginnt die Lehrkräfte-Fortbildung.

 

Zweite Station: Ankunft an der Deutschen Schule Genua.

Zweite Station: Ankunft an der Deutschen Schule Genua.

 

Nach der Fortbildung für die Lehrkräfte des Gymnasiums der Deutschen Schule Genua.

Nach der Fortbildung für die Lehrkräfte des Gymnasiums der Deutschen Schule Genua.

 

Dritte Station: Ankunft der Deutschen Schule Rom. Das letzte Drittel des nach Italien mitgebrachten Unterrichtsmaterials ist entladen, die Heckbox am Fahrzeug bereits entfernt.

Dritte Station: Ankunft der Deutschen Schule Rom. Das letzte Drittel des nach Italien mitgebrachten Unterrichtsmaterials ist entladen, die Heckbox am Fahrzeug bereits entfernt.

 

Der Fortbildungsraum der Deutschen Schule Rom.

Der Fortbildungsraum der Deutschen Schule Rom.

 

Lehrkräfte der Deutschen Schule Rom testen die Solarzellen des Unterrichtsmaterials direkt in der Sonne.

Lehrkräfte der Deutschen Schule Rom testen die Solarzellen des Unterrichtsmaterials direkt in der Sonne.

 

Matthias Holtmann, Schulleiter der Deutschen Schule Rom.

Matthias Holtmann, Schulleiter der Deutschen Schule Rom.

Share
  • Nächster Beitrag Klimaschulen in Sachsen erhalten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung
  • Vorheriger Beitrag Bäume auf den Acker – Neues Projekt mit Förderung durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Das könnte dich auch interessieren …

  • VRD Stiftung tritt G20-Stiftungsplattform bei

    24. Februar 2017

  • Preissenkung Kinderbuch “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus”

    11. Dezember 2015

  • Neue Partnerschule in Sinsheim-Steinsfurt

    29. Januar 2016

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Premiere des Theaterstücks “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus” auf der Bundesgartenschau in Mannheim 16. Mai 2023
  • Klimaschulen in Sachsen erhalten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung 3. Mai 2023
  • Deutsche Schulen in Italien erhielten Unterrichtsmaterial der VRD Stiftung 28. April 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen