VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume
    • Agroforstsysteme
      • Bäume auf den Acker
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume
    • Agroforstsysteme
      • Bäume auf den Acker
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Die Rennmaus-Welt auf Wachstumskurs: Neues Kinderbuch zum Thema „Agroforstwirtschaft“

23. Juni 2023

Die Rennmaus-Welt der VRD Stiftung ist sprichwörtlich auf „Wachstumskurs“: Denn als Fortsetzung zu dem mit dem Kinder-Medienpreis ausgezeichneten Kinderbuch „Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus“ ist nun der Band „Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume“ erschienen – eine hochaktuelle Erlebnis-Geschichte aus dem Reich der Biodiversität für etwa drei- bis acht-jährige Kinder. Diese begleiten Rennmaus Lena auf eine spannende Abenteuer-Reise und finden dabei heraus, wie man mit neu gepflanzten Bäumen auf den Äckern gesunde Lebensräume schafft (und welchen Wert diese Lebensräume haben).

Das 36-seitige Buch ist reich bebildert mit detailverliebten Illustrationen von Melanie Beck, auf denen es viel zu entdecken gibt. Neben der von Karen Kassulat, Gabriele Hoffmann und Bernhard Petermann (beide Leseleben e.V.) kurzweilig geschriebenen Geschichte beinhaltet das Buch auch sieben Kinderlieder mit Texten zum Mitsingen und Noten zum Nachspielen. Die Lieder stammen ebenfalls aus der Feder von Karen Kassulat und gehören zur Reihe „Kinder lernen mit Musik“. Weitere Seiten zum Thema Agroforstwirtschaft (Bäume in der Landwirtschaft) vervollständigen die rundum gelungene Neuerscheinung.

„Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume“ kann über die Stiftung oder auch über den Buchhandel bezogen werden (ISBN-Nummer: 978-3-9816231-1-6).

Projekt

„Die kleine Rennmaus und die Zauberbäume“

ISBN-Nummer: 978-3-9816231-1-6
Buch 36 Seiten, Format: DIN A4
Empfohlen für Kinder von 3-8 Jahren
mit 7 Kinderliedern zum Mitsingen

Preis: 12,50 €

2023 (1. Auflage)

 

 

 

Projektbeteiligte

  • Abenteuergeschichte: Karen Kassulat, Gabriele Hoffmann und Bernhard Petermann in Kooperation mit der VRD Stiftung
  • Kompositionen: Karen Kassulat, www.karenmusik.de, München
  • Illustrationen: Melanie Beck

Projektpartner

  • Deutsche Postcode Lotterie

Share
  • Nächster Beitrag Umweltfreundliche Mobilität in Neckarsulm
  • Vorheriger Beitrag Kein Interesse der Landwirtschaft an Agroforst-Förderung?

Das könnte dich auch interessieren …

  • Unterrichtseinheit Umweltfreundliche Mobilität mit je drei Klassen von Realschule und Gymnasium des Dietrich Bonhoeffer Schulzentrums in Weinheim

    18. Juli 2019

  • Elektrisches Lastenrad für den Wiesbadener Aktivspielplatz “Biberbau”

    3. Februar 2022

  • Kindermedienpreis 2014 für “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus”

    4. Juli 2014

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • Solarmodul mit -Tracker für die Internationale Gesamtschule Heidelberg (IGH) 2. August 2023
  • Umweltfreundliche Mobilität in Neckarsulm 27. Juli 2023
  • Die Rennmaus-Welt auf Wachstumskurs: Neues Kinderbuch zum Thema „Agroforstwirtschaft“ 23. Juni 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen