2005
Entwicklung einer Solar-Sonnenuhr
Ziel
Die Uhr macht auf ungewöhnliche Weise auf die Nutzung von Sonnenenergie aufmerksam und hilft gleichzeitig, Energie zu sparen.
Projekt
Die Umweltbildungseinrichtung Waldsassen schafft mit verschiedenen Aktionen ein Bewusstsein für die Wertschätzung der Natur. Dabei richtet sie sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Die Sonnenuhr wurde im Zuge der Landesgartenschau Bayern in einer gemeinsamen Aktion von Berufsschulklassen aus Deutschland, Polen und Tschechien errichtet. Die Solarmodule sind wie Sonnenstrahlen um die Uhr im Zentrum angeordnet. Das Ergebnis zeigt, wie kunstvoll Sonnenkraft genutzt werden kann: Das Objekt liefert darüber hinaus Strom, der ins Netz gespeist wird und die Energiekosten des nahe gelegenen Klosters spürbar reduziert. Gleichzeitig dient die Sonnenuhr dauerhaft als Anschauungs- und Studienobjekt für Schulklassen und hilft so, Grundlagen für nachhaltiges Denken und Handeln zu legen.
Projektbeteiligte
Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum
Abtei Waldsassen, Umweltstation
Basilikaplatz 2
95652 Waldsassen
http://www.kubz.de/kubz_neu/kubz.html