Kinderbuch mit Hörbuch- und Lieder-CD
ISBN-Nummer: 978-3-9816231-0-9
Buch 36 Seiten, Format: DIN A4
Hörbuch-CD 28 Minuten Spieldauer
Empfohlen für Kinder von 3-8 Jahren
Preis: 12,99 €
Komplette Überarbeitung 2017 (3. Auflage) durch Gabriele Hoffmann, Diplom-Pädagogin.
Ausgezeichnet mit dem Kindermedienpreis „Der weiße Elefant“ 2014.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Gabriele Hoffmann und leseleben e. V. für die folgende filmische Buchempfehlung:
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit dieser Einwilligung greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird. Durch das Aufrufen des YouTube-Videos werden außerdem Google Fonts (Schriften) hinzugeladen, wodurch Ihre IP-Adresse für diesen Dienst sichtbar wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
„Alle kleinen Kinder wollen vor allem zweierlei: Sie wollen schon ganz groß sein und sie wollen alles selber machen, selber können. Deshalb sind Kinderbücher, in denen die Protagonisten sich ihre Wünsche selber erfüllen, besonders begehrt. Und genau darum geht es in diesem Bilderbuch: Es ist einerseits eine liebenswürdige Identifikationsgeschichte und andererseits ein Sachbuch, das rundum kompetent ein umfassendes Energiesparprogramm vorstellt. Die kleine Rennmaus Lilly lebt in ihrem hübschen Häuschen unabhängig von der öffentlichen Energieversorgung. Sie produziert mit ihrem Windrad auf dem Dach des Hauses, dem Wasserrad am Bach hinterm Haus, mit Solarzellen und den dunklen Farben ihres Hauses die Energie, die sie braucht um ihre technischen Geräte zu betreiben.
Für die Kinder aber dürfte es am reizvollsten sein, mit Lila, der kleinen Freundin Lillys, die all das erklärt bekommt, zu begreifen, dass man selbst – mit seiner eigenen Körperkraft – durch Bewegung Strom erzeugen und damit dem Radio die Musik entlocken kann, die das Laufen im Laufrad erst richtig fetzig macht. In der neuen Auflage finden sich viele kleine Details in den Illustrationen, die diese Geschichte auch schon für Vorschulkinder zum ausgezeichneten „Erstleserbuch“ qualifizieren. Bilder zu lesen und die Lieder auf der dazugehörigen CD mitzusingen macht aus passiven „Vorlesekindern“ eigenständige Sprach- und Lesekinder – und genau das wollen sie ja sein: Unabhängig und voller Lebensfreude, die sie selbst gestalten können.“
Gabriele Hoffmann, Diplom-Pädagogin
Projektbeteiligte
- Geschichte und Komposition: Karen Kassulat, www.karenmusik.de, München, in Kooperation mit der VRD Stiftung
- Illustrationen: Lotte Fuchs, www.lotte-fuchs.com/rennmaus
- Überarbeitung 2017: Gabriele Hoffmann, Diplom-Pädagogin
Projektpartner Buch- und CD-Entwicklung
- Stadtwerke Heidelberg, www.swhd.de
Weitere Angebote mit der kleinen Rennmaus:
1. Rennmaus-Kinderbuch mit Ihrem Logo zum Verschenken an Kitas, Kunden etc. (bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns: dialog[@]vrd-stiftung.org, 06221-39539-07).
2. Buchen Sie für Ihre Veranstaltung eine ca. einstündige, interaktive Rennmaus-Lesung mit Handpuppe, Musik und Experimenten (mehr Informationen unter www.leserattenservice.de). Der folgende Kurzfilm zeigt beispielhaft eine Veranstaltung im Vogtland:
3. Rennmaus-Theaterstück: Die Premiere fand am 01.07.2016 bei Graz in Österreich statt. Hier sehen Sie eine kurze Dokumentation zur Premiere in Graz (ca. 5 Minuten). Das Stück kann auch in Deutschland zur Aufführung gebracht werden. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns: dialog[@]vrd-stiftung.org, 06221-39539-07.