VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

Solares Wasserpumpensystem

2009

Solargestütztes Wasserpumpensystem in Nicaragua

Ziel

Durch die beispielhafte Installation von zwei solarbetriebenen Bewässerungsanlagen wurden bäuerliche Familien aus den ärmsten und benachteiligten Gemeinden in León, Nicaragua, darin unterstützt, ihre landwirtschaftliche Produktion zu erhöhen, den Marktzugang zu erleichtern und damit ihr Haushaltseinkommen zu verbessern. Dies geschah aufgrund der gewählten Systeme klimafreundlich und ohne Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen mit ihren kontinuierlich steigenden Preisen.

Projekt

Zunehmende Trockenheit gefährdet die Ernährungssicherung der ansässigen Bevölkerung. Solare Wasserpumpensysteme bieten einen Ausweg. Sind deren Investitionskosten erst einmal getätigt, fallen nur noch geringe laufende Kosten für die Instandhaltung der Anlagen an. Dieser klimafreundliche und kostengünstige Weg gewährleistet reichhaltigere und sicherere Ernten, was wiederum die Ernährungssituation der Familien und die Haushaltseinkommen verbessert. Darüber hinaus vermindern Produktionsdiversifikation (Sortenvielfalt beim Anbau) und Produktionsplanung die Anfälligkeit gegen klimatische Einbrüche und Preisschwankungen. Auf kultureller Ebene wurde auf die traditionellen Kenntnisse der Bauern und Bäuerinnen zurückgegriffen. Neue Technologien wurden im Einklang mit diesen eingeführt, wobei Umweltschutz und ein schonender Umgang mit Ressourcen im Zentrum standen. Damit dienen die solaren Wasserpumpensysteme als Vorzeigeprojekte für die Verbesserung der Lebensbedingungen mit Hilfe von Solarenergie. Die Nachhaltigkeit des Projektes wird durch die Zusammenarbeit mit der Universität und die Nutzung der Anlagen als Ausbildungs- und Forschungsprojekt sichergestellt.

Dieses Pilotprojekt war die Grundlage eines vom “SolarForum Schleswig-Holstein e.V.” geplanten Projekts zur Installation von 100 solarbetriebenen Bewässerungsanlagen für die ländliche Bevölkerung in der Region.

 

Projektbeteiligte

Eine-Welt-Haus e. V. in Jena 

SolarForum Schleswig-Holstein e. V.

Copyright Eine-Welt-Haus Jena

Folgen:

Letzte Meldungen

  • Agroforstwirtschaft im Schulunterricht – Kurzfilm zum Thema “Mit Bäumen gegen Trockenheit auf den Feldern” 10. Februar 2021
  • Großer Schritt: Bundestag beschließt Förderung von Agroforstsystemen in Deutschland 3. Februar 2021
  • Webinar „Wind, Wasser, Sonne. Mit Kindern erneuerbare Energien entdecken“ für Bürgerstiftungen fand großen Anklang 1. Februar 2021

MITGLIEDSCHAFTEN

Agroforst: Kostenfreie Beratung
für Landwirte (PDF)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2019 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Hinweis: Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.