2005
Natürliche Energie am Baikalsee
Ziel
Beispielhafte Reduktion von Kohlendioxid-Emissionen an einem Touristenbungalow, die durch Benzinaggregate verursacht werden.
Projekt
An einer typischen Touristenherberge wurde ein Hybridsystem aus Sonnen- und Windkraft mit langfristiger Bewirtschaftungsmöglichkeit installiert. Das Projekt hat Vorbildcharakter und dient als Modell für die weitere Energieerschließung der Region unter ökologischen Vorzeichen, um die Baikalregion zu schützen und gleichzeitig den Lebensstandard der Menschen zu verbessern. Denn 1996 wurde die Region von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Dies zeigt, welche Bedeutung sie hat und wie wichtig ihr Schutz ist – für touristische Zwecke ebenso wie zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichtes der Region.
Der Baikalsee ist mit über 1.600 m der tiefste Süßwassersee der Erde und mit 25 Millionen Jahren auch der älteste.
Beteiligte Partner
Dipl.-Ing. Ulf-Dietrich Kautz

Copyright Dipl.-Ing. Ulf-Dietrich Kautz