Leitbild
Wir wollen dazu beitragen, eine lebenswerte Zukunft für die Generationen unserer Kinder und Enkel zu ermöglichen. Daher unterstützen wir das Bemühen, erneuerbare Energie zu fördern, Energie einzusparen und effizienter zu nutzen. Wenn es gelingt, das Bewusstsein der Menschen zu schärfen und sie mit zu nehmen, ist die komplette Umstellung der Energieerzeugung auf erneuerbare Energie innerhalb von Jahrzehnten möglich.
So beginnt für uns die Veränderung des Energiesystems mit Basisarbeit im Bildungsbereich. Dort schaffen wir bei Kindern und Jugendlichen ein Grundverständnis zum Thema – unabhängig von der jeweils aktuellen Debatte um die Energiewende. Damit möchten wir eine Lücke füllen, die wir an dieser Stelle im Bildungssystem sehen.
Auf diese Weise können junge Menschen – beginnend im Kindergarten – ein erstes Verständnis zum Thema alternative Energie und Energieeffizienz entwickeln, so dass sie entscheidungsfähig werden. Später können sie Diskussionen zu den komplexen Themen „Energie“ und “Nachhaltigkeit” besser einordnen.
Gleichzeitig bemühen wir uns zusammen mit anderen darum, gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu verändern, so dass sie den pädagogischen Erfolg unserer Bildungsarbeit verstärken.
Wegen seiner besonderen Auswirkungen auf den ländlichen Raum plädieren wir speziell beim Thema Bioenergie dafür, auf ökologisch sinnvolle Weise einen Ausgleich zwischen den Interessen von Energiewirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz herzustellen.