VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

– Rechtsform

Rechtsform

Die VRD Stiftung ist eine auf Dauer angelegte rechtsfähige Stiftung des Privatrechts. Das Vermögen der Stiftung ist folglich dauerhaft in seinem Bestand zu erhalten. Es darf zwar umgeschichtet, aber auf keinen Fall verwendet werden.

Organe der Stiftung sind der Vorstand und der Stiftungsrat, dessen Vorsitz der Stifter trägt.

Die VRD Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung und politisch, konfessionell sowie wirtschaftlich unabhängig. Sie verfolgt im Sinne der Abgabenordnung in selbstloser Weise ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige – nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche – Zwecke und kommt in ihrem Handeln der Allgemeinheit zu Gute.

Folgen:

Letzte Meldungen

  • Großer Erfolg: Bundestag beschließt Förderung von Agroforstsystemen in Deutschland 14. Januar 2021
  • Seit 1.1.2021: Der “EEG-Rucksack” wird geleert: Erste PV-Anlagen erzeugen förderfrei Strom 8. Januar 2021
  • VRD Stiftung und der renommierte Solararchitekt Rolf Disch bringen gemeinsam Unterrichtsmaterial nach Schallstadt 16. Dezember 2020

MITGLIEDSCHAFTEN

Agroforst: Kostenfreie Beratung
für Landwirte (PDF)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2019 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Hinweis: Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.