VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
    • Agroforst
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Entwicklungskooperation
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Forschung & Entwicklung
    • Tourismus
      • Baikalsee
      • Solarschiff Heidelberg
    • Hauswirtschaftstechnik
    • Sport & Freizeit
      • Energielernpfad
      • Solarboot-Regatta
    • Erfolgscontracting
    • Denkmalschutz
  • Über uns
    • – Hintergrund
    • – Leitbild
    • – Stiftungszweck
    • – Rechtsform
    • – Errichtung der Stiftung
    • – Vorstand
    • – Geschäftsführung
    • – Stiftungsrat
  • Förderung
    • – Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

– Stiftungszweck

Stiftungszweck

Die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien (kurz: VRD Stiftung) wurde 1997 gegründet und setzt sich für die Förderung und Verbreitung erneuerbarer Energien im In- und Ausland ein. Es geht um ein nachhaltiges Versorgungskonzept für unsere Gesellschaft und eine saubere Umwelt, um die Lebensgrundlagen der Menschen zu verbessern. Grundsätze ihres Handelns sind:

  • die Ehrfurcht vor dem Leben nach der Ethik Albert Schweitzers,
  • der Respekt vor der Kraft der Sonne als Ursprung allen Lebens und aller Energie aus Wind, Wasser und Biomasse sowie
  • die Verantwortung, die Regenerationsfähigkeit unseres Planeten durch nachhaltiges Wirtschaften und den Einsatz erneuerbarer Energien zu schützen.

Die Stiftung verwirklicht ihren Zweck insbesondere durch folgende Maßnahmen im Bereich erneuerbarer Energie:

  1. Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit im Sinne des Stiftungszwecks
  2. Vergabe von Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen für angewandte Projekte
  3. Förderung angewandter Forschungs- und Wissenschaftsprojekte
  4. Förderung von Verfahren
  5. Förderung der Kreativität im Hinblick auf Erfindungen und Entwicklungen
  6. Unterstützung der Aufgabenstellung der EUROSOLAR, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und ähnlicher Einrichtungen entsprechend deren satzungsmäßigen gemeinnützigen Zwecken zur Förderung von Energien, deren Nutzung nicht die Erneuerbarkeit der Energiequelle und damit die Natur gefährdet
  7. Förderung der rationellen und umweltfreundlichen Energieverwendung
  8. Betreiben beispielhafter Einrichtungen der Umwelttechnik

Die Stiftung bestimmt frei darüber, welcher der hier genannten Zwecke verwirklicht wird und, je nach finanziellen Möglichkeiten, in welchem Umfang dies geschieht.

Ein Rechtsanspruch auf die jederzeit widerrufliche Stiftungsleistung besteht auch dann nicht, wenn diese regelmäßig oder über einen längeren Zeitraum hinweg gewährt wurde.

 

Folgen:

Letzte Meldungen

  • Agroforstwirtschaft im Schulunterricht – Kurzfilm zum Thema “Mit Bäumen gegen Trockenheit auf den Feldern” 10. Februar 2021
  • Großer Schritt: Bundestag beschließt Förderung von Agroforstsystemen in Deutschland 3. Februar 2021
  • Webinar „Wind, Wasser, Sonne. Mit Kindern erneuerbare Energien entdecken“ für Bürgerstiftungen fand großen Anklang 1. Februar 2021

MITGLIEDSCHAFTEN

Agroforst: Kostenfreie Beratung
für Landwirte (PDF)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2019 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Hinweis: Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.