VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

  • Aktuelles
    • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
  • Projekte
    • Bildung
      • Weiterführende Schulen
        (Projekt Zukunft gestalten)
      • Grundschulen
        (Projekt Sonne ist Leben)
      • Kita
        (Fortbildungskonzept)
      • Umweltfreundliche Mobilität
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus
    • Agroforstsysteme
      • App VRD-Agroforstwirtschaft mit Schüler-Arbeitsheft
      • Klimaschutz durch Agroforstwirtschaft
      • Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
      • Klimaschutz und biologische Vielfalt durch Agroforstsysteme
    • Entwicklungskooperation
      • Solaranlage zur Versorgung einer Ausbildungsfarm in Kampala, Uganda
      • Solarbrunnen für Grundschule in Sierra Leone
      • Solarenergie für Bildung in Uganda
      • SolGhana – Connecting Schools
      • Solare Feldbewässerung
      • Solares Wasserpumpensystem
      • Solare Medizinstationen
    • Kleinere Projekte
      • Studentisches Energieforum
      • Energiedetektive
      • Weissrußland
      • Solar-Sonnenuhr
      • Erste Agroforstfläche im Odenwald bei Michelstadt
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschung & Entwicklung
      • Tourismus
        • Baikalsee
        • Solarschiff Heidelberg
      • Hauswirtschaftstechnik
      • Sport & Freizeit
        • Energielernpfad
        • Solarboot-Regatta
      • Erfolgscontracting
      • Denkmalschutz
  • Über uns
    • Menschen
    • Hintergrund / Leitbild
    • Juristisches
  • Förderung
    • Antragstellung
  • Spenden & Zustiftungen

Fortbildungskonzept für Erzieher/innen

Frau Professor Dr. Manuela Welzel-Breuer, Pädagogische Hochschule Heidelberg, verantwortete die Entwicklung der Fortbildung und zeigt hier Teilnehmern/innen Experimente mit (Sonnen-)Licht.

Im Rahmen des mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes “Zukunft gestalten – Mit Kindern erneuerbare Energien decken” in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wurde unter anderem ein mehrstufiges Fortbildungskonzept für Erzieher/innen entwickelt.

In mehreren Terminen lernen die Teilnehmer/innen, gemeinsam individuelle Themenzugänge für den Kita-Alltag zu entwickeln und später mit den Kindern umzusetzen. Das geht von Händewaschen über Kleidungswahl bis hin zu einfachen Experimenten, die man in der Kita durchführen kann. Auch das von der VRD Stiftung entwickelte und prämierte Kinderbuch “Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus” kann hierbei zum Einsatz kommen. Es enthält neben einer Geschichte auch Lieder, sodass Kräfte getanzt und sich bewegt werden kann.

Nach Fertigstellung wurde der Fortbildungszyklus in der Metropolregion Rhein-Neckar über mehrere Jahre durch den Kooperationspartner “Forscherstation – Klaus Tschira Kompetenzzentrum für frühe naturwirtschaftliche Bildung” gGmbH (ein An-Institut der Pädagogischen Hochschule Heidelberg) der VRD Stiftung angeboten.

Interessierte Einrichtungen zur Ausbildung und/oder berufsbegleitenden Fortbildung von Erziehern/innen, welche Interesse an der Integration des Fortbildungszyklus in ihre Bildungsaktivitäten haben, wenden sich gerne an die VRD Stiftung: Dr. Georg Eysel-Zahl, 06221-39539-07 und gez[@]vrd-stiftung.org.

 

Als niedrigschwelliger und spielerischer Einstieg ins Thema kann in Kitas auch das Kinderbuch „Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus“ der VRD Stiftung mit Lieder- und Hörbuch-CD verwendet werden. Es ist im Buchhandel erhältlich (ISBN-Nummer: 978-3-9816231-0-9) oder kann direkt bei der VRD Stiftung bestellt werden: dialog[@]vrd-stiftung.org.

Folgen:

Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen

Letzte Meldungen

  • ClimaClic Lotterie fördert Bildungsarbeit der VRD Stiftung 31. Januar 2023
  • Call for papers – 9. Forum Agroforstsysteme am 27./28. September 2023 in Freiburg 24. Januar 2023
  • VRD Stiftung fördert 17. Rostocker Bioenergie-Forum – Call for Papers 18. Januar 2023

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2009-2022 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen