Für weiterführende Schulen: „Zukunft gestalten – mit Kindern (erneuerbare) Energie und Nachhaltigkeit entdecken“

Bereich Bildung
Ermöglichen Sie Schülern eine lehrreiche Reise in die faszinierende Welt erneuerbarer Energie. Unser Programm bietet spannende Experimente und spielerisches Lernen, um die Bedeutung nachhaltiger Energiequellen zu verstehen. Über Bildungs­partnerschaften können die Schüler ihr erworbenes Wissen anschließend an Vorschul- und Grundschulkinder weitergeben.

Das Basis-Set mit Rennmaus-Puppe und Kinderbuch.

Eine Einführung in die modular aufgebauten Inhalte des Basis-Sets und das Konzept der Patenbesuche zeigen die folgenden Videofilme:

Ziel und Systematik

Mit dem „Basis-Set“, einem modularen Lehrkonzept aus Lehrerhandreichung, Arbeitsblättern, Experimenten und Lernspielen, laden wir Schulen dazu ein, ihre Schüler/innen zu Experten auf dem Gebiet der (erneuerbaren) Energie und Nachhaltigkeit auszubilden: Diese lernen die energetischen Grundlagen unserer Gesellschaft wert zu schätzen und werden entscheidungsfähig hinsichtlich ihres eigenen Energie- und Konsumverhaltens. Als „Schüler-Lehrkräfte“ geben sie ihr Wissen anschließend spielerisch und alltagsbezogen an Vorschul- oder Grundschulkinder weiter, wodurch Bildungspartnerschaften entstehen – Lernen durch Lehren. Inzwischen wurden mehrere hundert Einrichtungen erreicht (Stand 12-2023).

Kontakt

VRD Stiftung
für Erneuerbare Energien
Heinrich-Fuchs-Str. 94-96
69126 Heidelberg

Tel. +49 6221 39539-24
Fax +49 6221 39539-05

projektmanagement(at)vrd-stiftung.org

  • In Schulfächern wie Erdkunde, Physik, Biologie, Chemie, Ethik, Religion, Verbundfächern (NWT)
  • Durch modularen Aufbau zeitlich flexibel einsetzbar von der Projektwoche bis zu einem ganzen Schuljahr
  • Nach Möglichkeit Bildungspartnerschaft mit nahe gelegener Kita oder Grundschule
  • In allen weiterführenden Schulformen in Verwendung
  • Entwickelt in erster Linie für Sekundarstufe I, jedoch auch in anderen Altersstufen im Einsatz

Die VRD Stiftung ist bemüht, Ihnen den Einsteig so leicht wie möglich zu machen und stellt das Material unverbindlich an Ihrer Schule vor. Sie begleitet teilnehmende Einrichtungen dauerhaft und beteiligt sich wenn möglich an der Finanzierung der Anschaffungskosten.

Kurzinformation zu unserem Angebot für interessierte Schulen und Lehrkräfte

Zusatz-Set

Ergänzend zum oben dargestellten „Basis-Set“ gibt es ein „Zusatz-Set“, um Patenbesuche der Sekundarschüler/innen auch bei älteren Grundschulkindern (3./4. Klasse) zu ermöglichen.

Kurzinformation zu den komplexeren Arbeitsblättern und Experimenten für diese Partnersuche

Zusatz-Set für Patenbesuche der Sekundarschüler/innen bei älteren Grundschulkindern: Lehrerhandreichung, Arbeitsblätter und vier weitere Boxen mit Experimenten und Lernspielen für diese Besuche

Der folgende Kurzfilm klärt über den Inhalt des Zusatz-Sets sowie Vorbereitung und Durchführung eines Patenbesuchs auf:

Kosten: Die VRD Stiftung gibt ausschließlich die reinen Material- und Konfektionierungskosten (Konfektionierung in einer Behinderten-Werkstätte) an die Schulen weiter. Verfügt die VRD Stiftung über Fördermittel von Kooperationspartnern, so reduzieren sich die Kosten für die Schulen in der Regel auf einen selbst fest zulegenden Eigenanteil.

Die wissenschaftliche Grundlage:
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt 2011-2014

Der folgende Film über das Projekt „Zukunft gestalten“ wurde von einem Absolventen des Audiovisuellen Zentrums (AVZ) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erstellt und der VRD Stiftung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns bei Herrn Schoon, Herrn Dr. Avventi und Herrn Mundt vom AVZ.

Drei Arbeitsgruppen unseres Kooperationspartners Pädagogische Hochschule Heidelberg entwickelten und erprobten das Vorhaben in der Praxis. Die Forscherstation gGmbH der Klaus-Tschira-Stiftung stellte dazu ihre Infrastruktur, die Stadt Heidelberg ihre Kindergärten und Schulen zur Verfügung. Inzwischen wurde die Forschungs- und Entwicklungsphase abgeschlossen und die Übertragung auf interessierte Schulen und Kitas begonnen (Projekttransfer, Skalierung).

Die erste Arbeitsgruppe (Prof. Dr. Manuela Welzel-Breuer) entwickelte ein Fortbildungskonzept für Erzieher/innen, in denen diese praxisnahe und individuelle Zugänge zum Thema der erneuerbaren Energie finden und es so für die Kinder ihrer Einrichtungen erfahrbar machen: Sie erproben im Rahmen der Fortbildung Ideen, Experimente und Materialien für die eigene Arbeit im Kindergarten und reflektieren dies gemeinsam. Unser Kooperationspartner Forscherstation (An-Institut der Pädagogischen Hochschule Heidelberg) bietet seit 2014 die neu entstandene Weiterbildung „Sonne, Wind und Wasser – Gemeinsam mit Kindern die Welt der erneuerbaren Energie entdecken“ an. Mehr Informationen sowie aktuelle Fortbildungstermine finden Sie hier.

Die zweite Arbeitsgruppe (Prof. Dr. Alexander Siegmund, bis Herbst 2013 Arbeitsgruppe Prof. Dr. Jürgen Storrer) entwickelte und erprobte eine modular aufgebaute Lehrerhandreichung und Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe: Schüler/innen werden  über einen durch die Lehrkraft zu wählenden Zeitraum – Projektwoche bis zu einem ganzen Schuljahr – zu Experten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energie ausgebildet. Danach geben sie ihr Wissen spielerisch und alltagsbezogen an Vor- oder Grundschulkinder weiter. Die Schüler/innen übernehmen in diesem sogenannten „PLuS-Konzept – Patenschaftliches Lernen und Spielen“ die Rolle des Lehrenden (Lernen durch Lehren). Die Vorschulkinder profitieren ebenfalls, da sie erwiesenermaßen leichter von anderen Kindern lernen. Weiterführende Schulen, die mehr über das Projekt erfahren möchten, setzen sich gerne mit uns in Verbindung (dialog@vrd-stiftung.org; 06221-39539-0).

Die dritte Arbeitsgruppe (ebenfalls Prof. Dr. Alexander Siegmund) entwickelte im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes ein alltagstaugliches Messinstrument, um den Kompetenzzuwachs der Vorschulkinder beim Thema erneuerbare Energie in der Kita messen zu können. Mehr Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier sowie hier.

Seit 2015 entwickeln die Arbeitsgruppen in unserem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt „Sonne ist Leben – Kompetenzen zum Thema erneuerbare Energie in der Grundschule interdisziplinär fördern“ ein Bildungsprogramm für Grundschulen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Projektbeteiligte

Pädagogische Hochschule Heidelberg

Forscherstation der Klaus-Tschira-Stiftung

Stadt Heidelberg