Im Sommer 2022 wurde der zweite Trainee-Workshop für angehende Agroforstberater/innen im Rahmen eines Projektes der VRD Stiftung mit Förderung durch die Deutsche Postcode-Lotterie durchgeführt. Einen kurzen, bebilderten Bericht als pdf-Datei finden Sie hier. Die VRD...
Aktuelle Meldungen
Kategorie: AgroforstBericht über das Agroforstsystem des Bio-Betrieges Frey in Miltenberg, Nordwest-Bayern
In der Zeitschrift Bio-Boom mit einer Auflage von ca. 190.000 Stück wurde über die Agroforstbemühungen des Betriebes Frey im bayerischen Odenwald berichtet. Der 77-Hektar-Betrieb hat vielfältige Baumarten sowie ein System für die mobilen Hühnerställe gepflanzt. Dabei...
Bericht zu Agroforstwirtschaft in der Zeitschrift Bio-Boom
In der Zeitschrift Bio-Boom mit einer Auflage von ca. 190.000 Stück erschien gerade ein weiterer Bericht über Agroforstwirtschaft. Dies kann helfen, die Aufmerkasamkeit auf die Vorteile und Chancen und die Wichtigkeit der Kombination von Gehölzen mit...
VRD Stiftung förderte Agroforst-Monitoring – das bürgerwissenschaftliche Projekt zur Langzeiterforschung moderner Agroforst-Ökosysteme
Als Langzeitforschungs- und Bildungsprojekt verfolgt agroforst-monitoring das Ziel, Innovationen in der Landwirtschaft dem kollektiven Erfahren, Verstehen und Evaluieren zu öffnen. Konkret geht es darum Agroforstsysteme zu erforschen und Management-Entscheidungen...
Arte-Dokumentation zu Agroforstwirtschaft
Im September 2022 strahlte der Sender arte-TV die sehenswerte Dokumentation "Mit Bäumen gegen die Dürre - Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt" aus. Darin werden anschauliche Besipiele aus Frankreich und Deutschland gezeigt die deutlich machen, wie die...
Agroforstsysteme auf dem Hof Hartmann, Niedersachsen
Jochen Hartmann hat vor wenigen Jahren begonnen, mit Unterstützung durch die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien und die Deutsche Postcode-Lotterie erste Agroforstsysteme auf seinem Betrieb bei Lüneburg anzulegen. Es ging bisher um Pappelstreifenwälder für seine...
Agroforstwirtschaft als Maßnahme gegen die Dürre
Bereits im Jahr 2020 hatte die ZDF-Dokumentation aus der Reihe 37° die Pflanzung eines Agroforst-Systems südlich von Berlin dokumentiert und beschrieben, wir hatten auf dieser Seite darüber berichtet. Das System war mit Hilfe der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien...
Zeitschrift Ländlicher Raum mit Schwerpunkt Agroforstsysteme
Die Zeitschrift Ländlicher Raum der Agrarsoziale Gesellschaft e. V. hat im aktuellen Heft 01/2022 Agroforstsysteme als ausgedehntes Schwerpunktthema gewählt. Systeme also, die zum Beispiel dem Klimawandel und dem Verlust an Biodiversität etwas entgegen zu setzen...
Drohnenaufnahmen von Agroforst-Fläche bei Heidelberg
Im März 2022 wurden auf einer jungen Agroforst-Pflanzung an der A5 nördlich von Heidelberg Aufnahmen mit einer Drohne gemacht: Andreas Förg unterstützt die VRD Stiftung dabei, junge Pflanzungen aus verschiedenen Winkeln und Höhen zu fotografieren. Die Fotos werden...
Die Renaissance der Ackerbäume – Bericht in Spektrum der Wissenschaft
Bereits am 8.02.2022 wurde auf Spektrum.de unter dem Titel "Die Renaissance der Ackerbäume" ein längerer Bericht über die Möglichkeiten und Chancen von Agroforstsystemen veröffentlicht. Online können Sie den Bericht hier lesen. ...