Am 3. Dezember 2015 fand in Berlin das IRES-Symposium zu den politischen Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung erneuerbarer Energie statt. Der Veranstalter EUROSOLAR betont damit die Vielseitigkeit und Bedeutsamkeit von Speichertechnologien sowie...
Aktuelle Meldungen
Kategorie: Erneuerbare EnergieVRD Stiftung fördert 9. Rostocker Bioenergieforum am 18. und 19. Juni 2015
Am 18. und 19. Juni 2015 findet das 9. Rostocker Bioenergieforum an der Universität Rostock statt. Es steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel. Das Rostocker Bioenergieforum...
Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Energiewende
Die Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung zur Energiewende mit dem Titel „Energie und Umwelt“ liefert Hintergrundinformationen zum Verständnis der aktuellen energiepolitischen Debatte: „Energie und Umwelt“ erklärt die verschiedenen...
8. Rostocker Bioenergieforum am 19. und 20. Juni 2014
Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und die Universität Rostock führten am 19. und 20. Juni 2014 zum achten Mal das Rostocker Bioenergieforum unter der Schirmherrschaft des...
„Basisdaten Bioenergie Deutschland 2013“ der FNR veröffentlicht.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. hat ihre jährlichen "Basisdaten Bioenergie Deutschland" für das Jahr 2013 veröffentlicht. Unter folgendem Link können Sie die Daten als pdf-Datei herunterladen.
8. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2013) in Berlin
Vom 18.11.-20.11.2013 richtete Eurosolar e. V. die 8. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien im Berliner Congress-Center (bcc) aus. Von Beginn an fördert die VRD Stiftung diese internationale Veranstaltungsreihe zu einem...
Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. legt Hintergrundpapier zur EEG-Umlage 2014 vor
Darin zeigt der BEE e. V. anhand von Zahlen auf, dass der prognostizierte Anstieg der EEG-Umlage zum Jahreswechsel zwar etwa 1,15 Cent/kWh betragen werde, der zusätzliche Ausbau Erneuerbarer Energien daran jedoch nur einen Anteil von 0,15 Cent/kWh hat (13 %). Der...