Zahl der Ladepunkte für Elektroautos steigt in einem Jahr um etwa 30.000

23. Dezember 2024 | Sonstiges

Die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland stieg in den letzten 12 Monaten um etwa 30.000. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch wenn es noch regionale Unterschiede in der Verteilung gibt, so wird das elektrische Fahren immer leichter und die „Reichweitenangst“, gerade bei Elektroanfängern/innen, immer unbegründeter. Hierzu tragen auch steigende Reichweiten der Fahrzeuge bei, da die Batteriepreise weiter sinken und die Energiemenge pro Batteriegewicht steigt. Auch neue Zellchemien lassen den Fortschritt rasant voranschreiten.

Während also auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren kaum noch Innovationen und Effizienzgewinne zu erwarten sind, ist dies bei batterielektrischen Fahrzeugen völlig anders. Auch die Effizienz der Energienutzung, die beim Verbrenner bei etwa 20 % und beim batterielektrischen Fahrzeug bei bis zu 80 % liegt, lässt sich aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten nicht ändern.

Daher unser Appell für ein friedvolles Weihnachten: Öffnen wir uns auch im Autoland Deutschland stärker als bisher dieser neuen, spannenden und deutlich umweltfreundlicheren Antriebstechnik, die mit der Energiewende einher geht. Das Ausland, allen voran China als weltweit größter Absatzmarkt der deutschen Autoindustrie, tut es längst. So erhöhen wir die Chance, nicht nur den Anschluss an einen wichtigen Zukunftsmarkt sowie funktionsfähige Ökosysteme für resiliente Gesellschaften für uns und kommende Generationen zu erhalten, sondern müssen auch menschenverachtenden Diktatoren und mafia-ähnlichen Regimen, die ihre Bevölkerung in Geiselhaft nehmen, nicht mehr ihre fossilen Rohstoffe abkaufen und sie damit weiter stabilisieren. Mit der Art unserer fossilen Energienutzung heizen wir bisher Konflikte an, ohne dies zu wollen.

Das war das Anliegen unseres mit dem Landesverdienstorden ausgezeichneten und erst kürzlich verstorbenen Stifters Dr. Volker Reimann-Dubbers: Wir brauchen dringend und schnell mehr erneuerbare Energie, auch weil sie ein Beitrag zu mehr globalem Frieden ist.

Die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien wünscht allen friedvolle Weihnachten und viel Zuversicht für das neue Jahr 2025!